Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, denn das Glück ist immer da. Der große Johann Wolfgang von Goethe hätte es nicht nur zum großen Dichterfürsten gebracht, er hätte heute auch einen perfekten Werbetexter abgegeben. Denn die ersten Zeilen seines Gedichts „Erinnerung“ beschreiben in treffender Manier einen Urlaub in der Oststeiermark, der für alle Sommergäste nicht nur besondere Kultur- und Sporterlebnisse, sondern auch eine gehörige Portion an Kulinarik und Natur bereithält. Vom Jedermann im Huab'n-Theater auf der Brandlucken im Naturpark Almenland, dem ClariArte-Festival und der Schlosshofserenade in Hartberg, dem Krapfen- und Kraftspendekirtag im Joglland, dem „Ross auslassen“ und dem Sterzfest auf der Sommeralm über die Ultra Rad Challenge und der Radjugendtour bis zum legendären Mulbratlfest in Weiz finden Kultur-, Sport-, Kulinarik- und Naturbegeisterte alles, was das Herz begehrt.
Dem Himmel ein Stück näher
Wer die Oststeiermark aus ungewohnter Perspektive kennenlernen möchte, dem sei eine Fahrt mit dem Heißluftballon ans Herz gelegt. Ein Start in den Morgenstunden zwischen 7 und 9 Uhr offenbart neben faszinierenden Ausblicken auf das in gelbliches Morgenlicht getauchte Hügelland auch stets eine Prise Abenteuer. Schließlich weiß man auf der 1,5 Stunden währenden Fahrt nie, wo man landen wird, denn der Wind bestimmt die Fahrtrichtung. Um wohlbehalten zum Boden zurückzugelangen, obliegt auf den Piloten die verantwortungsvolle Aufgabe, von der Luft aus nach einem geeigneten Landeplatz zu suchen. Übrigens: Wer denkt, in den Höhen wäre es um einiges kühler als am Boden, irrt, denn die Flammen, die aus dem Brenner schlagen, können schon ganz schön wärmen. Und windig ist es im Korb kaum, schließlich bewegt man sich ja stets mit dem Wind.
Am Puls der Natur
Weniger hoch, aber ebenso erhebend ist der Blick, den einem die Wildwiesenwarte in Miesenbach auf die Region Joglland-Waldheimat gewährt. Vom 36 Meter hohen Aussichtsturm aus, der ganzjährig geöffnet ist, sieht man bei klarer Sicht sogar bis nach Slowenien und Ungarn. Wer sich nach einer Wanderung zur Wildwiese stärken möchte, kehrt einfach in der Schutzhütte am Fuße der Warte ein, die sich im Sommer oft in eine Bühne für gesellige Veranstaltungen verwandelt. Da die Warte und die im Sommer bewirtschaftete Hütte auch mit dem PKW oder dem Bus erreicht werden kann, bietet das Ausflugsziel auch wenig geübten “Wanderern“ die Möglichkeit, die Fernsicht zu genießen.
Dem Genuss auf der Spur
Die Steiermark wird gerne als der Feinkostladen Österreichs bezeichnet. Vollkommen zu Recht, wie allen Besuchern der „Vulkanland Route 66“ im Osten der Steiermark rasch bewusst wird. Dass die B66 sich heute voller Stolz auch als „Straße der Lebenslust“ oder „Kulinarischer Perlenkette im Herzen Europas“ bezeichnen darf, kommt nicht von ungefähr: Nirgendwo anders reiht sich in so kurzen Abständen Genusshotspot an Genusshotspot. 49 Erlebnismanufakturen machen die neu entstandene Route 66 schon jetzt zu einem touristischen Highlight europäischen Formats. Ein besonderer Diamant unter den Schaubetrieben ist die Manufaktur Gölles, in der man sich seit mehr als 40 Jahren der Herstellung edler Brände und Essige widmet. Nur die besten und reifsten Früchte werden für die Essig- und Edelbrand-Erzeugung herangezogen, deren Endprodukte längst ihren Siegeszug durch die weltweite Spitzengastronomie angetreten haben.



Unvergessliche Augenblicke sind bei einer Erlebnistour durch die Manufaktur garantiert: Im interaktiven Obstgarten, Österreichs größtem Essigfasskeller, der Schnapsbrennerei und dem Sinnestunnel erfährt man Wissenswerte über die Herstellung und Lagerung der Produkte ebenso wie Faszinierendes über die Entstehung des Familienunternehmens, die Menschen dahinter, den Umgang mit den Ressourcen und die Wertschöpfung der Produkte. Natürlich darf auch der lukullische Genuss nicht fehlen: Die herrlichen Essige und Edelbrände können ausgiebig probiert und verkostet werden.
Veranstaltungen
Konzert: Seitinger & Maierhofer Quintett
30. Mai, 20 Uhr, Kulturkeller Gleisdorf
Die Musik von Seitinger & Maierhofer einem Genre zuzuordnen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Neben eigenen Kompositionen und neu interpretierten Jazz- und Popsongs lassen die Musiker auf besonders hörenswerte Art auch fast vergessene Volkslieder neu aufblühen. Im frischen musikalischen Gewand erscheinen selbst alpenländische Traditionen zeitgemäß - und überraschend lebendig. Karten sind im Info-Büro Stadtgemeinde Gleisdorf, allen Raiffeisenbanken der Steiermark und auf Ö-Ticket erhältlich.
Ross auslassen auf der Sommeralm
7. Juni ab 10 Uhr, St. Kathrein am Offenegg
Nicht nur Menschen, sondern auch Pferde genießen gerne "Sommerfrische“. So auch am ersten Juni-Wochenende auf der Sommeralm und am Plankogel, wo der Sommerurlaub für die Pferde mit dem traditionellen „, Ross auslassen“ beginnt. Jedes Jahr kommt es hier zu einem Machtkampf der Pferde, die hier ihren Weideplatz neu erobern und sich in „Duellen“ um die Vorherrschaft rittern. Ein sehenswertes Schauspiel, nicht nur für Pferdeliebhaber.
Styrian Summer Art
19. Juni - 27. Juli, Naturpark Pöllauer Tal
Seit zwei Jahrzehnten begeistert Styrian Summer Art als Hort der Kunst, Inspiration und kreative Begegnungen abseits urbaner Zentren. Inmitten der malerischen Landschaft des Naturparks Pöllauer Tal begeistert das Festival mit einem breiten Angebot an Workshops von Malerei und Bildhauerei über Poesie bis hin zu angewandter Kunst, Theater und Film und führt seine Teilnehmer zu neuen künstlerischen Horizonten.

„Der Brandluckner Jedermann“
4. Juli - 15. August in Anger
Was die Stadt Salzburg hat, das hat auch das nur von Laiendarstellern bespielte Huab'n Theater auf der Brandlucken: seinen Jedermann. Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Freiluftbühne samt überdachten Zuschauertribünen erfährt der "Brandluckner Jedermann“ sogar seine Uraufführung. Karten kann man online kaufen und Sitzplätze online reservieren.