Sagenhafte Figuren, tapfere Musketiere und sogar ein Außerirdischer tummeln sich im Jugendprogramm der Salzburger Festspiele. 2025 dürfen junge Festspielbesucher auf drei Neuproduktionen, davon eine Uraufführung, gespannt sein.
- Berge flüstern laut: Für das vom Produktionsteam rund um Regisseurin Elli Neubert entwickelte Musiktheater wurden in Workshop-Phasen Figuren entdeckt, Geschichten umgeschrieben und tief in die Welt der Salzburger Sagen und Mythen eingetaucht. In einem multiperspektivischen Erzähllabor ergründen die drei Performer gemeinsam mit dem Publikum die Geschichten und setzen sich in Beziehung zu den wundersamen Figuren und auch zur Natur. – Musiktheater für Kinder ab 8 Jahren.


- Mein ziemlich seltsamer Freund Walter: Lisa fühlt sich immer allein und anders als die anderen Kinder. Sie flüchtet sich daher in ihre eigene Welt. Bis Klakalnamanazdta - oder einfach Walter- in ihr Leben tritt. Ihr neuer, außerirdischer Freund stellt ihr Leben gehörig auf den Kopf. „Das Stück handelt von echter Freundschaft“, so die Produktionsdramaturgin Maria Leitgab, „vom Anfang des Erwachsenwerdens, von der Suche nach Solidarität im Alltag, nach kleinen Momenten, die gegen die Einsamkeit helfen, und nach einem Walter in jeder und jedem von uns.“ – Schauspiel für junge Menschen ab 10 Jahren.
Web: www.salzburgerfestspiele.at/festspielpatenschaften
Festspielpatenschaften
Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren haben an fünf Terminen die Möglichkeit, gemeinsam mit erfahrenen Festspielbesuchern erste Schritte in die Welt der Salzburger Festspiele zu machen und erstmals Konzert, Oper oder Schauspiel zu erleben. Ein Empfang mit Werkeinführung vor der jeweiligen Vorstellung bietet Raum für gemeinsamen Austausch.
- Musketiere!: Alles kann man schaffen, wenn man für einander einsteht. Die wichtigste Botschaft ist aber: „Wenn dir das Musketierbewilligungsamt keinen Musketierbewilligungsschein ausstellen will, dann ernenn dich einfach selbst zur Musketierin!“, sagt Dramaturg Nikolaus Stenitzer. – Oper für Kinder ab 6 Jahren. Eine Uraufführung im Auftrag der Salzburger Festspiele in Koproduktion mit der Wiener Staatsoper.
Festspielpatenschaften
Ein Kontingent von 6000 Tickets wartet auf Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren. Die Karten können mit Ermäßigungen von bis zu 90% über die Homepage der Salzburger Festspiele erworben werden. Mit einer Jugendkarte darf man übrigens auch an Jugendführungen und Künstlergesprächen zu ausgewählten Vorstellungen teilnehmen.
Web: www.salzburgerfestspiele.at/jung-jeder/jugendkarten