Anzeige
Präsentiert von

06.07.2025

Salzburger Festspiele

Himmel & Hölle für Jedermann

Dominik Dos-Reis & Christoph Luser sind Tod & Teufel/Guter Gesell in Hofmannsthals „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“. Wir haben sie zu ihren Rollen befragt.

Dem Teufel (Christoph Luser, li.) entwischt der geläuterte Jedermann, der Tod (Dominik Dos-Reis) wird zum Engel. Foto: Monika Rittershaus

Teufel: „Ich komm dich holen, bin zur Stell!“

Christoph Luser, sie sind Guter Gesell und Teufel. Wie schafft man Letzteren nicht nur als komische Perchte, sondern glaubwürdig auf den Domplatz zu zaubern?

Es war ganz einfach: wir haben den Konflikt der Figur ernst genommen und wollten den Teufel fassbar und nachvollziehbar gestalten. Objektiv gesehen hat er ja auch recht.

Welcher Teufel steckt in Ihnen?

Ohne Licht, kein Schatten. Es ist mir eine teuflische Freude, den Jedermann als guter Geselle hinters Licht zu führen.

Info

Christoph Luser wurde 1980 in Graz geboren, studierte dort Schauspiel und erhielt auch eine Ballettausbildung. Von 2013 bis 2017 war er am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, seit 2019 am Wiener Burgtheater. Für seine Interpretation des Guten Gesell/Teufel erhielt er 2024 einen Nestroy-Theaterpreis.

Tod: „Hast deinen Schöpfer ganz vergessen?“

Foto: Monika Rittershaus
Foto: Monika Rittershaus

Dominik Dos-Reis, so jung und schon der Tod. Wie fühlt sich das an? Wie viel Gottesfürchtigkeit muss man selbst dafür mitbringen?

Es ist ein unglaublich schönes und aufregendes Gefühl. Wenn ich auf dieser Bühne stehe, fühle ich mich vor allem daran erinnert, dass man selbst nur ein kleiner Teil von etwas viel Größerem ist.

Was war die Intention, den Tod so jung zu besetzen?

Der Regisseur Robert Carsen spricht gerne von einem Todesengel. Der Tod soll also nicht dem düsteren Bild des Sensenmanns entsprechen, der alle das Fürchten lehrt, sondern erscheint in heller und schöner Gestalt.

Info

Dominik Dos-Reis, 1993 in Niederösterreich geboren, studierte in Wien. Er ist seit 2018/19 Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum. 2023 wurde er „Nachwuchsschauspieler des Jahres“.