Anzeige

21.10.2025

Krone Extra Tirol Ausgabe Oktober 2025

Herbstgerichte für Genießer

Der Herbst mit seinem breiten Angebot an saisonalen Lebensmitteln bringt bunte Vielfalt auf unsere Teller. Diese zwei leckeren Rezepte können ganz einfach nachgekocht werden.

Foto: Alexander Raths - stock.adobe.com

Herbstgenuss vom Feinsten: Kürbis-Gnocchi mit Pilzsauce

Zunächst schält man die Kartoffeln und den Kürbis, schneidet diese in Stücke und kocht sie etwa 20 Minuten lang in Salzwasser bis sie weich sind. 

Die Kartoffeln und den Kürbis dann durch eine Passiermühle treiben oder zerstampfen. Im Anschluss gibt man das Ei, Mehl und etwas Salz sowie Pfeffer zum Kartoffel-Kürbis-Püree dazu und verknetet die Masse mit den Händen zu einem glatten Teig. 

Nun kann man mit der Vorbereitung der Sauce beginnen und in der Zwischenzeit einen Topf mit Wasser aufsetzen.

Foto: Jenifoto - stock.adobe.com
Foto: Jenifoto - stock.adobe.com

Für die Sauce schneidet man die Zwiebel und die Pilze zunächst klein. Anschließend dünstet man die Zwiebelstücke in einer heißen Pfanne mit etwas Pflanzenöl kurz an. Nach einigen Minuten kommen die Champignons dazu und der Schmand wird untergerührt. Die Sauce am Ende noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Gnocchi-Teig zu einer Rolle formen und mit der Gabel 2 cm lange Stücke abtrennen. Die Gnocchi in das kochende Salzwasser geben. Nach ca. 4 Minuten abseihen und mit der Pilzsauce servieren.

ZUTATEN FÜR VIER PERSONEN

400 g mehlig kochende Kartoffeln
300 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
300 g Mehl
1 Ei
1 Zwiebel
250 g Champignons
2 EL Schmand
etwas Salz und Pfeffer


Harte Schale, weicher Kern: Köstliche Kastaniensuppe

Für diese leckere und herbstliche Suppe die Zwiebel als Erstes klein schneiden. Die bereits vorgekochten und geschälten Kastanien bzw. Maroni nun halbieren. 

Die Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel und Maroni darin anbraten, mit dem Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. 

Im Anschluss die Gemüsebrühe und das Schlagobers in den Topf dazugeben und alle Zutaten für etwa 10-15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.

Foto: Daniel Vincek - stock.adobe.com
Foto: Daniel Vincek - stock.adobe.com

In einem nächsten Schritt die Suppe pürieren bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Suppe dann mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Maronisuppe kann am Schluss noch mit etwas Zimt bestreut und mit Schnittlauch garniert werden.

ZUTATEN FÜR VIER PERSONEN

400 g gegarte und geschälte Kastanien
1 Zwiebel
40 g Butter
125 ml Weißwein
500 ml Gemüsebrühe
200 ml Schlagobers
etwas Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zimt
Schnittlauchröllchen