Beim Genussradeln ist ganz klar der Weg das Ziel. Die Stadt Klagenfurt bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die Vielfalt der Region auf zwei Rädern zu erkunden und ist der ideale Ausgangspunkt für Radtouren in ganz Kärnten. Die Kärntner Landeshauptstadt liegt nicht nur an der schönsten Seite des Wörthersees, sondern ist auch Dreh- und Angelpunkt des 1300 Kilometer langen Radwegenetzes in Kärnten.
Der mehrfach ausgezeichnete Drauradweg (R1) ist schnell und leicht zu erreichen, Wörtherseeweg (R4), Gurkweg (R5), Völkermarkterweg (R6) und Friesacherweg bzw. Loiblweg (R7) führen sogar durch das Stadtgebiet. Über diese Wege können nahezu alle anderen Radwege des Landes befahren werden. Durch ihre zentrale Lage eignet sich die Lindwurmstadt auch besonders gut als Basis für genussreiche Radtouren zwischen Bergen und Seen.
Der Klassiker ist sicher die Wörthersee-Runde rund um Kärntens größten See. Gut ausgebaute Radwege, beste Gastronomie und allerlei Bademöglichkeiten erwarten Bewegungshungrige. Wem die gesamte Wörtherseerunde (Länge: 39 Kilometer) zu lang ist, der kann jederzeit eine "Abkürzung" übers Wasser nehmen. In nahezu jeder Gemeinde gibt es eine Anlegestelle der Wörthersee Schifffahrt, die einen wieder zurück nach Klagenfurt oder einfach ans andere Ufer bringt. Für Genussradler bietet sich an, das Frühstücksangebot auf dem Schiff zu nutzen, um sich auf dem Wasserweg nach Velden für die Rückfahrt nach Klagenfurt zu stärken.
Längere Radtouren zum Genießen rund um Klagenfurt sind unter anderem die Transromanica-Tour. Auf den Spuren der Romanik geht es dabei über das Stift Viktring ins Seental und dann über das Wörthersee Südufer bis nach Maria Wörth. Die Fortsetzung der Transromanica Tour (Maria Wörth - Klagenfurt - Friesach) erkundet dann das kulturelle Herz Kärntens über das geschichtsträchtige Zollfeld bis hinauf in die Burgenstadt Friesach.
Die schönsten Plätze unterwegs "mitnehmen"
Zahlreiche Ausflugsziele, historische Highlights und idyllische Plätzchen in der Natur entdeckt man auf der rund 22 Kilometer langen Radtour "Stadt, Berg, Wörthersee" durch den Südwesten von Klagenfurt. Die Tour startet am Neuen Platz in der Klagenfurter Innenstadt. Von dort aus macht man einen kurzen Abstecher auf das Kreuzbergl, den Hausberg der Klagenfurter. Danach geht es in Richtung Westen bis zum Wörthersee und über den Lendkanal bis Maiernigg. Von dort aus bietet sich ein Besuch des Gustav Mahler Komponierhäuschens an. Zurück führt die Strecke über Viktring, das gleichnamige Stift und den Lendkanal.

Genießertour für Mountainbiker
Auch Mountainbiker-Herzen finden hier etwas Passendes: So führt die Virunum-Tour vom Zentrum auf den Magdalensberg. Benannt nach dem "Municipium Claudium Virunum" ist die Mountainbike-Tour von Klagenfurt nach Maria Saal auf den Magdalensberg ebenso vielseitig und geschichtsträchtig wie ihr Name selbst.
Die Strecke führt über 25 Kilometer durch Stadt, Wälder, Wiesen, am Maria Saaler Dom und Römerausgrabungen vorbei zum Gipfel des Magdalensberges auf 1059 Meter Seehöhe. Erwähnenswert ist etwa der "Fun Part", wenn es auf breiten, zwar zwischendurch ruppigen, aber dennoch umso spaßigeren Forstwegen über den Maria Saaler Berg direkt in die Ortschaft geht.
Ein Stück Geschichte wiederum bieten der Maria Saaler Dom bzw. die Marienkirche, die abseits der Strecke zu finden sind. Die Wallfahrtskirche birgt zahlreiche Kunstwerke aus allen Epochen, von der Antike bis zur Gegenwart, die wirklich einen großartigen Anblick bieten.


Schlössertour und Strecken für die ganze Familie
Gut gewappnete Pedalritter machen sich auf die Schlössertour rund um Klagenfurt. Die zahlreichen mittelalterlichen Burgen und barocken Schlösser sowie die malerische Renaissance-Innenstadt von Klagenfurt selbst "erfährt" man sich auf rund 22 Kilometern. Das macht die Fahrt zu einer kleinen Zeitreise voller spannender Geschichten.


Entlang der Sattnitz wiederum lässt sich der Süden Klagenfurts leicht erkunden. Besondere Highlights für Kinder: Die BMX-Bahn unweit des Tennisbuffet Weinländer und die Fischzucht Jordan am Polsterteich in Viktring, an dem man sich selbst sein Abendessen fangen kann.
Im Südosten in Ebenthal lädt das Kalmusbad zu einer ausgedehnten Pause inklusive Abkühlung ein. Während die Kinder sich im Wasser austoben, stärken sich Mama und Papa im Gasthaus Mühle unter den schattigen Bäumen mit einer herzhaften Jause und vielleicht noch einem heilsamen Kalmusschnaps zur Verdauung.
Klagenfurt ist auch der perfekte Startpunkt für zahlreiche Rennradtouren nach Mittel- und Unterkärnten. Tagestouren ins Gurktal, Metnitztal oder Görtschitztal führen je nach Wahl über flaches bis hügeliges Gelände. Anspruchsvolle Bergetappen bieten sich in den Karawanken an.
Info
Gäste, die in der Region Klagenfurt am Wörthersee nächtigen, erhalten die "Wörthersee Plus Card" kostenlos. Mit ihr können die Kärntner S-Bahn-Linien gratis genutzt werden. Eine gute Möglichkeit, um die Vielfalt Kärntens auf zwei Rädern zu entdecken und bequem wieder zurückzukehren - beispielsweise auf einer entspannten Radtour in die Mittelalterstadt Friesach.
www.visitklagenfurt.at