Anzeige

30.08.2025

Herbst erleben

Genuss, Wandern und Wein in Mittelkärnten

Die Weintour Mittelkärnten führt am 13. September unter anderem nach Taggenbrunn. Foto: Marvin Walder

Wander-Weltmeisterschaft, Weintour, Slow Food-Wandertag: Es tut sich was im Herzen Kärntens. Der Herbst ist hier nicht erst seit gestern die sympathische Verlängerung des Sommers.

Wenn die Tage kürzer und die Farben intensiver werden, zeigt sich Mittelkärnten von seiner genussvollsten Seite. Die Region zwischen sanften Hügeln, Kulturschätzen und Slow-Food-Küche bietet im Herbst Erlebnisse, die Körper, Geist und Gaumen erfreuen.

Wander-WM 2025: Aktiv im Zentrum des guten Geschmacks

Von 11. bis 13. September verwandelt sich die Herzogstadt St. Veit an der Glan zu Österreichs Wander-Epizentrum. Tausende Wanderbegeisterte aus aller Welt werden erwartet, um in den sanften Hügeln Mittelkärntens bei der Wander-Weltmeisterschaft ihre Ausdauer unter Beweis zu stellen. Auf abwechslungsreichen Routen - von 6 bis 42 Kilometern - erleben Teilnehmer die Schönheiten Mittelkärntens. Highlights wie die Burg Hochosterwitz, der Hörzendorfer See und eine historische Stadtwanderung machen jede Etappe zum Erlebnis.

Beim Event geht es darum, als Einzelner oder im Team an drei Tagen die meisten Wanderkilometer zurückzulegen. Dabei werden die Strecken zu den jeweiligen Distanzen (fünf, zehn oder 20 Kilometer) am jeweiligen Veranstaltungstag bekannt gegeben. Die Fleißigsten nehmen auch am 13. September am Wandermarathon teil. Ein buntes Rahmenprogramm mit Festeinzug, Siegerehrung und Slow Food Markt am 13. September rundet das Event ab. Anmeldung: mittelkaernten.at/wander-weltmeisterschaft-2025

Weintour Mittelkärnten: Die Region im Glas

Ebenfalls am 13. September laden sechs Weinbaubetriebe zu einer genussvollen Entdeckungsreise rund um Taggenbrunn, die Gelterei und den Längsee. Denn die Region rund um St. Veit und den Längsee ist das Herzstück des aufstrebenden Weinlands Kärnten. Der Weinbau auf nach Süden ausgerichteten Rebhängen erlebt gerade eine Renaissance auf dem höchsten Niveau. Das Beste daran: Die Region lässt sich mit Gaumen und Zunge an diesem Spätsommertag erschmecken.

Auf vier Rädern, mit dem Rad oder ganz bequem via Shuttlebus geht es dabei von Station zu Station. Im Kartenpreis sind neben dem Transport auch zwei Kostschlucke pro Betrieb inkludiert. Für die passende kulinarische Versorgung sorgen die Gastgeber, die nach dem Prinzip „Gut. Sauber. Fair“ kleine und große Köstlichkeiten auf Slow Food-Niveau parat haben. Mit dabei sind Kärntens größter Weinproduzent, das Weingut Taggenbrunn, das biodynamische Weingut Georgium, das Weingut Karnburg, das Karolinger Weinbau, Vinum Virunum und Avino Auer.

Slow Food Wandertag: Genuss in Bewegung

Bereits am 7. September führt der Slow Food Wandertag auf die Saualm, den „Balkon Kärntens“. Gipfelglück und Gaumenfreuden verbinden sich dabei auf der Weißberger Hütte und am Gertrusk zu einem einmaligen Erlebnis. An mehreren Stationen entlang der Route erwarten die Teilnehmer regionale Spezialitäten, Produzentengespräche und Verkostungen.

Gemeinsam, aber auch individuell können die Wanderer Richtung Gipfel starten, wo Edelbrenner Valentin Latschen mit einer hochgeistigen Gipfelüberraschung wartet. Darüber hinaus geben sich die Mittelkärntner Slow Food Travel-Betriebe rund um die Weißberger Hütte ein Stelldichein und formieren einen eigenen Slow Food-Markt. Den zünftigen Ausklang bildet das Oktoberfest mit musikalischer Umrahmung.

Top 7 themen
Aktuelle magazine