Anzeige
Präsentiert von

26.10.2025

Gesund & Vital Kärnten

Persönliche Assistenz

Selbstbestimmt leben: Mit Persönlicher Assistenz erhalten Menschen mit Behinderung oder anderen Beeinträchtigungen Unterstützung im Privatbereich, am Arbeitsplatz, im Studium oder an Bundesschulen.

Selbstbestimmt leben dank Persönlicher Assistenz. Foto: Marti Rosselló - stock.adobe.com
Selbstbestimmt leben dank Persönlicher Assistenz. Foto: Marti Rosselló - stock.adobe.com

Für die meisten Menschen sind alltägliche Tätigkeiten wie Zähneputzen, Frühstücken oder der Weg zur Arbeit ganz selbstverständlich. Menschen mit körperlichen Behinderungen, Sinnesbeeinträchtigungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen brauchen dabei jedoch oft Unterstützung. Hier kommt die persönliche Assistenz ins Spiel: Sie ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten und an allen Bereichen des Lebens teilzuhaben. Nach der Antragstellung und der Auswahl der Assistenten kann die Begleitung bereits beginnen. Die persönlichen Assistenten arbeiten direkt mit ihren Kunden zusammen und richten sich nach deren individuellen Bedarfen. Die Kunden entscheiden, wie, wann und wo die Assistenz stattfindet. Es ist keine spezielle Ausbildung nötig, da es sich bei der persönlichen Assistenz um eine Laientätigkeit handelt. 

Unternehmen aus der Region

Persönliche Assistenten unterstützen im Alltag, egal ob es um Haushalt, Freizeit oder Wegbegleitung zu Ärzten und Behörden geht. Außerdem ist auch Unterstützung auf dem Weg zur Arbeit, am Arbeitsplatz und auf dem Weg nach Hause oder auf Dienstreisen möglich. Die persönliche Assistenz kann auch für die Berufsausbildung, das Studium und von Schülern an Bundesschulen genutzt werden. In allen Bereichen der persönlichen Assistenz ist zudem Unterstützung bei der täglichen Körperhygiene möglich.