Anzeige

24.09.2025

Extra Oberkärnten

Den Herbst auf den schönsten Bergstraßen Kärntens erleben

Atemberaubende Natur und herrliches Panorama haben Kärntens Bergstraßen zu bieten. Die „Krone“ testete die drei beliebtesten Routen.

Majestätisch präsentiert sich auf der Großglockner-Hochalpenstraße das Bergpanorama und die Straße selbst.

Durch die Landschaft des Villacher Hausbergs, dem Dobratsch, schlängelt sich die Villacher Hochalpenstraße. Von Kehre zu Kehre lassen sich neue Entdeckungen machen. Egal ob der herrliche Ausblick über die Draustadt, die Rote Wand oder die unberührte Almlandschaft bei der Rosstratte die Panoramastraße im Zentralraum ist nicht nur leicht zu erreichen, sondern ist auch ein besonderes Erlebnis.

Ein ebenso spannendes Erlebnis ist die Hochalmstraße zur Kölnbreinsperre. Die 14,4 Kilometer lange Alpenstraße führt durch gehauene Felstunnel und vorbei an tosenden Wasserfällen bis zur Kölnbreinsperre.

Und dann wäre da noch die österreichische Majestät der Alpenstraßen - die Großglockner-Hochalpenstraße. Von Heiligenblut am Großglockner schlängelt sich das Meisterwerk der heimischen Ingenieurskunst bis zur Kaiser-Franz-Josefs Höhe und in die andere Richtung bis zum Fuscher Törl. Die einzelnen Ausweichmöglichkeiten bieten nicht nur Möglichkeit für einen kurzen Halt, sondern sind auch einzigartige Aussichtspunkte. Und wenn auch der Motor des Fahrzeuges langsam zu schnaufen beginnt, beim Erklimmen jeder Kehre präsentiert sich ein neues Panorama. 

Vorbei an Murmeltieren und ihren Bauten geht es durch den Tunnel in Richtung Salzburg und ins Fuscher Tal. Ein besonderes Erlebnis ist die Panoramastraße Edelweißspitze. Über 1,6 Kilometer geht es über die gepflasterte Straße auf das Fuscher Törl, wo die Schönheit der Großglockner-Hochalpenstraße einem zu Füßen liegt.
Marcel Tratnik