Wenn der Bundeskanzler wieder groß von „Reformen“ spricht, dann sollte er zuerst im eigenen Haus beginnen. Statt sich gegenseitig mit warmen Worten und Danksagungen zu überhäufen, wäre es höchste Zeit, die Strukturen zu hinterfragen, die dieses Land lähmen. Wir haben eine Bundesregierung, einen Nationalrat und einen Bundesrat – drei Ebenen, die sich gegenseitig im Weg stehen, viel Geld kosten und wenig bewegen. Der Bundesrat ist längst zu einem politischen Ausgedinge geworden, ohne echten Nutzen für die Bevölkerung. Warum hält man an solchen Institutionen fest, wenn sie nichts mehr beitragen? Wer von Aufbruch redet, sollte auch den Mut haben, radikal zu entrümpeln: weniger Posten, weniger Eigenlob, mehr Ehrlichkeit und Transparenz. Die Bürgerinnen und Bürger haben genug von Symbolpolitik und Schönwetterreden. Reformen ja – aber bitte endlich dort, wo sie wirklich nötig sind: in der Politik selbst.
Mike Payer, Neusiedl am See
Erschienen am Sa, 15.11.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.