Das freie Wort

Die Rolle Europas

Bravo zum Beitrag „Leises Europa in lauten Zeiten“ von Clemens Zavarsky vom 10. Juli. Während Probleme wie ein wirksamer Schutz der Außengrenzen, die Inhaftierung des demokratisch gewählten Bürgermeisters von Instanbul durch Erdoğan, natürlich auch die Dauerbrenner, die Kriege Russland – Ukraine und Gaza – Israel, oder die Wirtschafts- und Zollpolitik von US-Präsident Trump mit Auswirkungen auf Europa (um nur einige wenige zu nennen) ohne Lösungsvorschläge bzw. Konsequenzen bleiben und keine Verhandlungsvorschläge der EU-Kommission nach sich ziehen, produzieren Mitarbeiter der Kommission ständig neue Vorschriften, die die Mitgliedsstaaten einhalten sollen und oft überfordern. Jüngstes Beispiel Brüsseler Bürokraten: die Schnapsidee, den L17 Lkw-Führerschein einzuführen. Das würde bedeuten, dass 17-jährige Jugendliche, für die zwar das Jugendschutzgesetz (abendliche Ausgehzeiten, Rauchen in der Öffentlichkeit, Konsum von Alkohol) gültig ist, bereits mit 17 Jahren mit 40 Tonnen schweren Sattelschleppern unterwegs sein können. Österreich hat sein Veto eingelegt. Georg Wailand hat sich im Beitrag „EU-Vorschriften: Der Chaos-Verein“ kritisch zu den Vorhaben der EU geäußert. Die politischen Herausforderungen Europas ändern sich aber immer rascher. Die verantwortlichen Repräsentanten der Kommission schweigen oder sehen einfach nur tatenlos zu. Abgesehen von Kommissionschefin von der Leyen, die wiederholt die Ukraine besucht und die Mitgliedsstaaten zur Intensivierung von Waffenlieferungen aufgefordert hat, und der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas, die meines Erachtens erstmals als Außenbeauftragte der EU aktiv wurde und gegenüber Israel die Intensivierung der Hilfslieferungen für die Bevölkerung im Gazastreifen einmahnte, hört man von den übrigen Mitgliedern der Kommission so gut wie nichts. Da darf man sich nicht wundern, wenn Europa im Weltgeschehen keine oder nur mehr eine geringe Rolle spielt, die der Bedeutung Europas keineswegs entspricht. Die EU reagiert nur und agiert nicht.

Prof. Dr. Christian Freilinger, per E-Mail

Erschienen am Mo, 14.7.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mo., 14. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Prof. Dr. Christian Freilinger

    Die Rolle Europas

    Bravo zum Beitrag „Leises Europa in lauten Zeiten“ von Clemens Zavarsky vom 10. Juli. Während Probleme wie ein wirksamer Schutz der Außengrenzen, die ...
  • Johannes Dornhofer

    17 Jahre und 40 Tonnen

    Meine Erfahrung ist: Verantwortung erst ab einem gewissen Alter. Es braucht ein wenig Lebenserfahrung, um Chef zu werden – je „chefer“, desto mehr. ...
  • Stephan Pestitschek

    Der Rabattdschungel wird unerträglich

    Bald hat jedes Geschäft bzw. jede Firma eine eigene App und ersetzt damit die klassische Kundenkarte. Mit den Apps wachsen die Probleme – nicht nur ...
  • Oberst i. R. Kurt Gärtner

    Srebrenica, ein Mahnmal

    Vor 30 Jahren, Mitte Juli 1995, wurden in der Umgebung der Stadt Srebrenica mehr als 8000 bosnische Männer auf brutale Weise ermordet. Das Massaker ...
  • Wolfgang Langthaler

    Schamanen-Clan

    Unglaubliche 1,6 Mio. ¤ hat der Schamanen-Clan seit 2016, hochgerechnet in circa neun Jahren, an Sozialleistungen und Kinderbeihilfe vom ...
  • Christine Reijnders

    Zum Leserbrief „Im Hohen Haus“

    Habe mit Begeisterung den Leserbrief von Herrn Weinpolter vom 12. 7. gelesen (Abgeordnete arbeiten am Handy oder kämpfen tapfer gegen den Schlaf). ...
  • Helga Marsteurer

    „Sie bekommen eine Belohnung“

    So, oder ähnlich, beginnt eine Nachricht im Posteingang meiner Mailbox. Natürlich nur, wenn man das E-Mail öffnet und etwas anklickt. Wenn man dann ...
  • Mag. Martin Behrens

    Pleitewelle

    Insolvenzen steigen, Oberösterreich als Industrieregion ist besonders stark betroffen. Die meisten Probleme sind importiert, werden von Brüssel als ...
  • Johann Janosik

    Zuckerlglasur

    Dass die Risse in dieser Zweckvereinigung, sprich Verliererkoalition, noch größer werden, ist eigentlich sonnenklar. Dass diese Koalition weder ...
  • Friedrich Thalinger sen.

    Marko Arnautovic

    Da wird wochenlang berichtet und herumspekuliert, ob Herr Arnautovic zu Rapid kommt. Ich habe mir gedacht, wenn er kommt, dann nicht zum Kicken, ...
  • Ernst Pojikar

    Spur des Syrers

    Der ist sicher längst wieder mit neuer Identität auf dem Weg zurück nach Europa. Oder hat jemand geglaubt, der kommt nie wieder?
  • Walter Haslinger

    Tierqual

    Ich bekam ein Video, wo TikToker Tiere quälen und dafür von einer dummen Masse Likes bekommen. Wer hält diese Welt noch aus?
  • Dieter Raidl

    Make America Clever Again

    In jenen Ländern, wo Amerika militärisch eingegriffen hat, wurde nur Chaos hinterlassen und die gesamte Weltordnung destabilisiert. Mit den Nachwehen ...
  • Gerlinde Kalman

    Überwachung von Gefährdern

    Kein normal denkender Mensch kann etwas gegen die Überwachung von Gefährdern haben. Der Haken an der Sache: Wer definiert, wer als Gefährder ...
  • Ingrid Schrank

    Abgeschobener Syrer

    Da wird endlich EIN syrischer Verbrecher abgeschoben, schon melden sich Gutmenschen und sorgen sich um sein Wohlergehen. Es wäre besser, wenn sie ...
  • Rudolf Bambule

    Orientierungskurse

    Warum werden Verweigerer der Orientierungskurse nicht gleich gerichtlich des Landes verwiesen? Nur dies kann helfen, oder? Die geplanten „Sanktionen“ ...
  • Martin Krämer

    Nuklearangriff auf Israel?

    Es ist völlig unlogisch, wenn der Iran in seinen wiederholten Drohungspossen gegenüber Israel von einer erfolgreich abwickelbaren nuklearen Option ...
  • Helmut Speil

    Bei Feuerwehr sparen?

    Martin Winkler, Chef der SPÖ OÖ, will bei Feuerwehren einsparen. Damit hat er allen Mitgliedern der wichtigen Organisation einen Bärendienst ...
  • Franz Libal

    Trinkgeld

    Wie dämlich ist diese Diskussion der Politik? Ich gebe auch einem Briefträger, der Supermarktkassiererin, dem Paketboten, Handwerker etc. Trinkgeld. ...
  • Alfred Greillensteiner Partsch

    Gratisberatung für unfähige Politiker

    Da immer wieder die sogenannten Asylwerber kriminell werden, würde ich diese in Zukunft folgenden Passus bei Antragstellung unterschreiben lassen: ...
  • Gerhard Eisner

    Grüne Technologie

    In China ist es leicht, in grüne Technologien zu investieren! Da wird das Volk nicht gefragt. In Österreich braucht man nur etwas erwähnen, ist ...
  • Manfred Schnell

    Nur mehr mühsam!

    Unser Österreich war einmal lebenswert. Nun sind wir meilenweit davon entfernt. Die Politik bzw. Teile unserer Gesellschaft tragen hiefür die ...
Voriger Tag

Mo., 14. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt