Das freie Wort

Shield-Bürger-Streich

Christian Baha schreibt in seinem Gastkommentar „De facto“ in der „Kronen Zeitung“: „Es ist beabsichtigt, Sky Shield in die vom NATO-Befehlshaber für Europa geführte Luftverteidigung des NATO-Gebiets einzubinden.“ Im Kriegsfall würde dann nicht Österreich, sondern die NATO über den Einsatz der österreichischen Luftverteidigung entscheiden. Bei der europäischen Luftverteidigungsinitiative Sky Shield handelt es sich in erster Linie um einen Zusammenschluss europäischer Staaten, um gemeinsam den notwendigen Waffenmix kostengünstig zu beschaffen. Eine gemeinsame Beschaffung, Nutzung und Ausbildung stehen nicht im Widerspruch zur Neutralität. Selbstverständlich hat Österreich die Bekämpfungshoheit im österreichischen Luftraum und nicht die NATO. Die NATO-Staaten Frankreich, Italien, Spanien und Portugal lehnen eine gemeinsame Beschaffung ab, da sie eigene Luftverteidigungssysteme produzieren oder bereits besitzen. Bei der aktiven Luftraumüberwachung wird schon heute mit den Nachbarstaaten zusammengearbeitet, und niemand hat das bisher als Neutralitätsverletzung angesehen. Auch das gesamte Flugverkehrsmanagement wird von EUROCONTROL koordiniert. Ob Sky Shield oder erweiterte Luftverteidigung, ein Schutz der Bürger vor möglichen Luftangriffen muss in Österreich aufgebaut werden. Auch die neutrale Schweiz ist Mitglied dieser europäischen Luftverteidigungsinitiative. Die künftige Regierung will doch kein Sicherheitsrisiko für Österreich darstellen?

Oberst i.R. Kurt Gärtner, Wels

Erschienen am Mi, 12.2.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
16.11.2025Datum auswählen

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag
16.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt