Spätestens nach Präsident Trumps Flut an Sofortmaßnahmen sollte man verstanden haben, welche Konsequenzen seine Politik hat: Attacken auf queeres und selbstbestimmtes Leben, begnadigte Demokratiefeinde, den Staatsapparat von unliebsamen liberalen Bürokraten und Experten zu säubern. Das bedroht nicht nur die gesellschaftliche Vielfalt, sondern verbreitet auch Angst und befeuert Spaltungen. Es ist wohl davon auszugehen, dass Trump tatsächlich der Agenda konservativer republikanischer Hardliner, dem „Project 2025“, folgen wird, welche ein Aushebeln der „Checks and Balances“ vorsieht, um damit erste Schritte in Richtung einer autoritären Machtübernahme zu setzen. An diesem Projekt haben unter anderen radikale Demokratiegegner mitgearbeitet – und es ist ein bis ins kleinste Detail ausgeklügelter Plan zur Demontage der amerikanischen Demokratie. Zu hoffen, Trump würde in seiner zweiten Amtszeit nicht so unberechenbar agieren, ist meines Erachtens ziemlich naiv. Hinzu kommt, dass sich die oppositionellen Demokraten noch immer in einer Art Schockstarre befinden und dem Präsidenten nichts entgegenzusetzen haben. Die Demokratie in den USA ist mehr denn je in Gefahr. Die Gretchenfrage lautet: Wer kann Trump noch stoppen?
Ingo Fischer, Lavamünd
Erschienen am Mi, 12.2.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.