Nun fordert auch der Parteiobmann der FPÖ Herbert Kickl eine Bankenabgabe zur Sanierung des Budgets. Die Banken und die ÖVP wehren sich noch dagegen. Als es 2008 die Bankenkrise gab, sprang der Staat Österreich mit 10 bis 11 Milliarden ein, um die Banken zu retten. Jetzt, wo die Banken jährlich Gewinne von bis zu 13 Milliarden machen, sollte es selbstverständlich sein, dass sie auch ihren Teil dazu beitragen. Pensionisten, die keine hohe Pension haben, müssen durch die Erhöhung der Sozialversicherung auch ihren Teil dazu beitragen. Da ist es nur zu selbstverständlich, dass die Banken und auch die Energiekonzerne ihren Teil dazu beitragen! Dass die ÖVP durch ihre Nähe zu Raiffeisen dagegen ist, sollte kein Grund sein, um diese Bankenabgabe zu verhindern.
Leopold Rapp, per E-Mail
Erschienen am Mo, 27.1.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.