Das freie Wort

Oma-Demos

Da demonstrieren also die Omas gegen eine Kickl-Regierung. Über so viel Kurzsichtigkeit kann man eigentlich nur staunen. Wenn man sich ernsthafter mit den vergangenen Jahren und der Politik der letzten Jahre auseinandersetzt, muss man doch zu dem Schluss kommen, dass das Versagen der bisherigen Regierungspolitiker Österreich in ein wirtschaftliches Dilemma gebracht hat. Unkontrollierte Zuwanderung, Schulden bis zum Anschlag. Förderungen für Hinz und Kunz. Ich bin jetzt nicht der Kickl-Fan, aber man sollte ihm einmal die Chance geben, es besser zu machen. Liebe Omas, würde es zu Neuwahlen kommen, wäre das Ergebnis noch eindeutiger für Herrn Kickl. Ich würde Ihnen auch einmal raten, nach „links“ zu schauen. Wie heißt es schon im Straßenverkehr: links gehen, Gefahr sehen. Übrigens, ich bin auch eine Oma, aber manchmal schadet er nicht, der Blick über den Tellerrand.

Doris Winkler, per E-Mail

Erschienen am Di, 14.1.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Sa., 26. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Herbert Kraxner

    Außenpolitik mit der Gießkanne.

    .trotz angespannter Haushaltslage. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger ist erst seit März im Amt – doch schon jetzt flossen rund 30 Millionen Euro ...
  • Stefan Brambauer

    Vollzeit vs. Teilzeit

    Herr Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer glaubt wirklich, dass die vielen Beschäftigten im Pflegebereich mit permanenten Feiertags-, Wochenend- und ...
  • Sandra Penz

    „Teilzeit aus Spaß“ abschaffen

    Ich, 46, arbeite seit 28 Jahren 40 Stunden die Woche. Von Anfang an kann ich mich regelmäßig von den Teilzeitdamen in unserem Unternehmen blöd ...
  • Peter Hoch

    Minister hat seine Meinung dargestellt

    Herr Minister Hattmannsdorfer hat seine Meinung über die Teilzeit eindeutig dargestellt. Anhand der Reaktion anderer Politiker und ...
  • Alfons Kohlbacher

    Verständnisfördernd

    Es ist verständlich, wenn der ÖVP-Wirtschaftsminister im voll klimatisierten Wohlfühlbüro für Teilzeitarbeit kein Verständnis aufbringt. Eine Woche ...
  • Friedrich Thalinger sen.

    Was ist da los?

    Was ich nicht verstehe und auch nicht will – ich bin schon etwas älter und kann mich an solche Probleme nicht erinnern. Was ist da los? Wollen ...
  • Wolfgang Gottinger

    Hitzewelle in Europa

    In diesem Sommer wird Europa von einer intensiven Hitzewelle heimgesucht, die insbesondere Italien und Griechenland in den Fokus rückt. Die ...
  • Markus Niederwanger

    Österreich muss sparen!?

    Die Regierung, angeführt von der ÖVP, kann Steuern bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag erhöhen und die arbeitende Bevölkerung bis zu einem Alter von 100 ...
  • Josef Pratsch

    Zerstörer einer Demokratie

    Auch ich habe in der ARD Ausschnitte des Interviews mit Alice Weidel verfolgt, wo man fast kein Wort von der befragten Person verstanden hat. Von den ...
  • Helmut Pfeiffer

    Israel

    Das israelische Volk muss schnellstens dafür sorgen, dass Netanyahu und seine Schergen verschwinden, denn sonst schwinden die Sympathien für Israel ...
  • Gottlieb Muschik

    Eigenartiges Gesellschaftsphänomen

    Wir leben in einer Gesellschaft, die so tolerant ist, dass jede Person sein Geschlecht und sogar seine persönlichen Pronomen selbst bestimmen kann. ...
  • Susanne Freigassner-Riederer

    Nicht nur der Berg dröhnt

    Nicht nur die armen Murmeltiere leiden unter dem dröhnenden Lärm der Motorradfahrer, wir sind Anrainer an der L 117, leider auch eine sehr beliebte ...
  • Alois Neudorfer

    Zelenskij entzaubert?

    Die Entscheidung, diese „Zelenskij-Ukraine“ als Außenposten für eine freie demokratische Welt darzustellen, kommt ins Wanken. Der Weckruf geht nun ...
  • Franz Peer

    Pensionsdebatte

    Der Politik fehlen Mut, ideologiebefreites Denken und die Bereitschaft, über die Legislaturperiode hinauszudenken. Die Regierungsparteien sind ...
  • Max Ebenführer

    Irreführende Zahlen

    Liberale Thinktanks verwenden in der Debatte um die Pensionsfinanzierung häufig absolute Beträge, die eine dramatische Kostenexplosion suggerieren ...
  • Ruth Bene-Miklautsch

    Verfolgung von Drusen muss gestoppt werden

    Anders als in einigen Nachbarländern haben sich in Syrien Minderheiten gehalten. 700.000 Drusen, über eine Million Christen, viele Alawiten. Gegen ...
  • Heinz Vielgrader

    „Ein weiter Weg“

    Völlig richtig analysiert, Herr Redakteur Hauenstein in der „Blickpunkt“-Kolumne „Ein weiter Weg“, wie schwierig die Situation in Syrien ist, wo eine ...
  • Walter Haslinger

    Tour de France

    Man muss nicht unbedingt Radprofi oder extrem frankophil sein, um der ARD dankbar zu sein für die täglichen herrlichen Bilder aus Frankreich. Ob ...
  • Mike Payer

    Bravo, EU!

    Nach 17 grandios gescheiterten Sanktionsversuchen folgt nun endlich der 18. – vielleicht klappt’s ja diesmal, nicht wahr? Offenbar glaubt man in ...
  • Mag. Martin Behrens

    Geldgeschenke

    Österreich hat zwar jährlich ein Budgetdefizit und neuerdings ein EU-Defizitverfahren wegen Nichteinhaltung der Maastricht-Kriterien am Hals, strich ...
  • Johann Janosik

    Vor- und Nachteile

    Trumps Vorschlag bringt für Amerika Vorteile und für die EU jede Menge Nachteile. Natürlich wird die alte Verehrerin der USA, Ursula von der Leyen, ...
  • Richard Weilinger

    Klima

    Alle Maßnahmen, die bei uns für eine Klimaverbesserung getroffen werden, sind in jeder Hinsicht sehr wertvoll. Leider sind sie nur ein Tropfen auf ...
  • Günter Pock

    USA-Besuch

    Gott sei Dank war unsere Außenministerin diesmal in den USA. Da konnte sie den obligaten Geldkoffer als Geschenk zu Hause lassen. Geld, das ohnehin ...
Voriger Tag

Sa., 26. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt