Das freie Wort

Liebe Grüße vom Nikolaus!

Zu Beginn möchte ich darauf hinweisen, dass der Nikolaus ein Brauchtum ist und nicht ausschließlich der Kirche zugeschrieben werden soll. Dieser Brauch besteht ja nicht nur bei uns in Österreich, sondern in vielen europäischen Ländern. Außerdem bringt der Nikolaus allen Kindern ein Geschenk, ohne auf ihre Herkunft oder Religion zu schauen. Auch darf nicht vergessen werden, dass der Nikolaus der einzige Geschenkbringer ist, den die Kinder auch tatsächlich sehen und mit dem reden können. Ich selbst bin seit 7 Jahren im örtlichen Kindergarten als Nikolaus tätig und seit 2 Jahren auch in einer Tagesbetreuungsstätte für Kleinstkinder. Alle Ängste von Eltern und Co., die Kinder werden vom Nikolaus erschreckt oder fürchten sich, dem kann ich aus eigener Erfahrung nur widersprechen. Wichtig ist, das man das richtige Gespür für einen solchen Auftritt an den Tag legt und gut mit dem Kinderbetreuungspersonal zusammenarbeitet. Es gibt nichts Schöneres, als in die Kinderaugen zu sehen und sie zu beobachten, wenn sie sich manchmal etwas zaghaft von der Tante loslösen, sich aber dann freudig dem Nikolaus nähern, um sich ihr Geschenk abzuholen, und sich anschließend dankbar mit einem Lied verabschieden. Nur weil ein paar Gutmenschen glauben, uns alles absprechen zu müssen, sollen wir und besonders die Kinder auf dieses Abenteuer und diese Erfahrung verzichten? Haben wir es wirklich nötig, dass die Politik schon den Nikolaus im Kindergarten anordnen muss? Denkt doch ein bisschen menschlich und erinnert euch an eure Kindheit. Liebe Grüße vom Nikolaus!

Gerhard Mayer Grafenwörth,

Erschienen am Fr, 6.12.2024

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
22.11.2025Datum auswählen
Der Neubau eines sicheren Zuhauses beginnt
Die jüngste Neuaufstellung des SOS-Kinderdorf-Aufsichtsrats – mit Friedrich Santner an der Spitze – markiert einen Wendepunkt im Missbrauchsskandal, ...
John Patrick Platzer
Trump und die Gerichte
Derzeit wieder einmal große mediale und politische Aufregung in den USA: die Epstein-Files! Trump ist mit Vorwürfen konfrontiert. Er behauptete, ...
Josef Blank
Kritik an der Regierung
An der Regierung gibt es vieles zu kritisieren, und es ist auch das Recht der Opposition, Fehler aufzuzeigen. Die FPÖ begnügte sich im Parlament ...
Franz Weinpolter
Spaß oder Freude in der Schule?
So ein Skandal, dass sich Eltern mit ihren Kindern beschäftigen sollen! Wo kommen wir denn da hin? Nur die Schule hat das zu tun! Die faulen Lehrer ...
Mag. Anton Bürger
Zelenskij will aufrüsten
Den Nagel auf den Kopf getroffen hat der FPÖ-Chefideologe Andreas Mölzer in seiner Kolumne in der Donnerstag-Ausgabe der „Krone“. Nämlich: Wolodimir ...
Peter Puster
Setzt endlich das Kopftuchverbot um!
Wieder einmal wird über ein Verbot des Tragens eines Kopftuches von jungen Mädchen islamischen Glaubens diskutiert. Warum setzt man es nicht endlich ...
Manfred Waldner
Billigstromgesetz
Das sogenannte Billigstromgesetz lässt mich fassungslos zurück. Während die Regierung verspricht, Strom für alle günstiger zu machen, werden in ...
Günter Piereder
Sozialhilfe für Nonnen
Es ist vollkommen in Ordnung, dass Stift Reichersberg die Sozialhilfe für die Goldensteiner Nonnen zurückzahlen muss. Wie wäre es, wenn Klöster und ...
Dr. Christine Sperl
„Tote Sprachen“
Sowohl Bildungsminister Wiederkehr als auch einige Leserbriefschreiber, die Latein und Altgriechisch zu „toten Sprachen“ erklären, übersehen, dass ...
Christa Janeschitz
Vielfalt – unsere Stärke!
Österreich fährt erstmals seit 1998 wieder zur WM. Das Spiel gegen Bosnien hat uns einmal mehr gezeigt, dass Vielfalt keine Schwäche, sondern eine ...
José Curado
Tiermast
Ja, es ist traurig, was hier in einem Schweinebetrieb passiert ist. Aber so wie in manchen Leserbriefen die gesamte Landwirtschaft zu verteufeln, ist ...
Johann Schauer
Siege
Wie schön können Siege sein, die jubelnden, sich umarmenden Spieler, die ausgelassene Freude der Tausenden Fans – Bilder, die am Dienstag im ...
Karl Aichhorn
Medienkontrollpaket
Das von Babler initiierte Medienkontrollpaket ist der erste Schritt zu einer Diktatur. Das passt aber genau zu seiner Neigung zum Kommunismus.
Johann Janosik

Voriger Tag
22.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt