Vom neuen Nationalrat wünsche ich mir, dass die Interessen der Österreicher wieder in den Vordergrund rücken. Die letzten Jahre ging es in den Debatten hauptsächlich um Minderheiten, um die EU, um Hilfe für ausländische Kriege (Ukraine, Palästina usw.), um Migration, und um Asylanten. Um gute Ideen für die Mehrheit der Bevölkerung im eigenen Land ging es eher selten. Ich wünsche mir zündende Ideen für Österreich und seine Bevölkerung und dass unser Steuergeld nicht so großzügig ins Ausland verschenkt wird. Selbstverständlich soll man humanitäre Hilfe leisten, aber bitte im Rahmen. Wenn kein Geld da ist, kann man auch keines verschenken. Ich wünsche mir, dass die Politiker sich darauf besinnen, dass sie von den Österreichern gewählt wurden, um für unser Land bestmögliche Bedingungen zu schaffen, auch wenn es der EU nicht immer gefällt. Ich wünsche mir, dass im Parlament nicht ständig irgendwelche externen „Experten“, deren Expertisen viel Geld kosten, zitiert werden. Wir haben Tausende qualifizierte Beamte in den jeweiligen Bundesministerien, die man durchaus ebenfalls als Experten bezeichnen könnte. Als der „Hippie Generation“ angehörend, wünsche ich mir auch, dass „Love and Peace“ wieder in den Vordergrund rückt. Zurzeit ist davon nichts zu hören. Im Gegenteil, Milliarden werden der Rüstungsindustrie in den Rachen geworfen. Ich wünsche mir, dass die neuen Abgeordneten sich bei zukünftigen Debatten über Landwirtschaft und Handelsabkommen wie Mercosur daran erinnern, dass vor nicht allzu langer Zeit Österreich als „Feinkostladen Europas“ bezeichnet wurde. Wir hatten schon lange vor den EU-Richtlinien die strengsten Lebensmittelgesetze und waren stolz darauf. Schließlich wünsche ich mir dann von der neuen Regierung, dass nicht immer nur neue Gesetze geschaffen werden, sondern dass die bestehenden – teilweise sehr veralteten – Gesetze (Beispiel Asylgesetz) reformiert werden. Auch wünsche ich mir, dass unsere neuen Ministerinnen und Minister nicht so viel ins Ausland reisen, sondern dass sie sich im eigenen Land engagieren. Die sich häufenden Besuche an Konferenzen, Gipfeln und sonstigen Veranstaltungen rund um den Globus halte ich für entbehrlich.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ wurde wieder ein politischer Mord begangen. Der Täter wurde gefasst, und Präsident Donald Trump fordert die ...
Liebe Frau Wiesinger, nach neuesten Informationen kommt hier im Westen das Kopftuch (wieder) in Mode. Was machen Sie dann mit den Mädchen, die dieses ...
Ein Blick hinauf in den hellblauen Himmel: Vier weiße Kondensstreifen zählte ich, während ich das Naturjuwel Tanner Moor bei Liebenau im Mühlviertel ...
Nun ist es fix! ÖVP-Sozialsprecher August Wöginger, Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) und Neos-Sozialsprecher Johannes Gasser präsentierten am ...
Die Pensionisten hätten wohl mehr Verständnis für Einschnitte, wenn Politikerinnen und Politiker den Sparstift auch bei sich selber ansetzen würden. ...
Der Leserbrief von Frau Regina Gerold, wonach sich Pensionsbezieher von mehr als 2500 Euro schämen sollen, ist schon sehr verwunderlich. Denn diese ...
Vielleicht sollte man auch beim Föderalismus beginnen zu sparen? Ersatzlose Streichung der neun Landtage und den dazugehörigen Beamten. Aufstockung ...
Seit etlichen Jahren blockieren ÖVP und Neos jede ernsthafte Diskussion über Vermögenssteuern. Und obwohl die vorgeschlagenen Modelle lediglich die ...
Liebe Frau Leserbriefschreiberin Regina Gerold, wofür sollte ich mich als Pensionist schämen? Soll ich mich dafür schämen, dass ich erst mit 66 nach ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.