Österreich setzt stark auf Umweltschutz, doch weltweit wird die Natur noch immer rücksichtslos ausgebeutet. Viele Länder verbrauchen Ressourcen, verschmutzen Luft und Wasser oder ignorieren Klimaziele mit Folgen, die alle betreffen. Kriege verschärfen diese Lage zusätzlich. Sie zerstören Landschaften, vergiften Böden, setzen enorme Emissionen frei und verhindern jede Form von Umweltpolitik. Gleichzeitig führt Umweltzerstörung selbst zu neuen Konflikten, etwa durch Wassermangel oder Rohstoffknappheit. So entsteht ein Teufelskreis: Umweltprobleme fördern Kriege, und Kriege zerstören die Umwelt. Nur internationale Zusammenarbeit und echter globaler Einsatz könnten diesen Kreislauf durchbrechen doch vieles deutet darauf hin, dass die Menschheit nicht bereit ist, rechtzeitig zu handeln. Am Ende bleibt die alte, bittere Wahrheit: Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, wird der Mensch begreifen, dass man Geld nicht essen kann.
Hans-Peter Hauer, Haid
Erschienen am Fr, 21.11.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.