Mario Draghi war überraschend offen, als er seinen für Europa alarmierenden Bericht zur gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage jüngst der EU-Kommissionspräsidentin übergab. Europa ist nur noch auf dem dritten Platz hinter China und den USA, was Produktivität, Standortattraktivität und politische Vorgaben betrifft. Zu viel Regulierung, zu hohe Lohnnebenkosten, zu hohe Steuern, zu wenig Produktivität und keine einheitliche Linie in der Energie- und Klimastrategie der kommenden Jahrzehnte. Das lässt Investoren immer öfter in die USA und nach China abwandern, weil dort in jeder Weise attraktivere Bedingungen herrschen. Was tun dagegen? Neben dem jährlichen Investieren von Hunderten Milliarden Euro in europäische Wirtschaftsstandorte müssten speziell jüngere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich von der längerfristig nicht finanzierbaren „Work-Life-Balance“-Philosophie wieder verabschieden und in Vollzeit-Arbeitsverhältnisse zurückkehren. Denn genau jene unbestritten bequemen Teilzeit-Arbeitsverhältnisse verteuern die Lohnstückkosten und mindern die Produktivität und Konkurrenzfähigkeit europäischer Betriebe in der übrigen Welt, wo in der Regel Vollzeit gearbeitet wird. Auch Herrn Babler möchte ich ans Herz legen, in Zeiten wie diesen von der stereotypen Forderung einer 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich endlich abzusehen, wenn er nicht weitere Hunderttausende Arbeitslose samt nachhaltigem Wohlstandsverlust auf seinem Konto verbuchen möchte.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Schön wär’s, wenn unser Innenminister rigoros für Sicherheit und unseren ruhigen Schlaf sorgen könnte. Aber ein abgeschobener krimineller Syrer macht ...
So viele Neider wie bei uns in Österreich gibt’s wohl selten auf der Welt. Hat man einen kleinen Pool in seinem Garten, wollen gewisse Mitmenschen, ...
Der „Krone“-Bericht „Wäre es wirklich so tragisch, bis zum 70. Lebensjahr zu arbeiten?“ gibt uns einen Einblick in die Welt eines Zukunftsforschers. ...
Klar, Zuversicht, Hoffnung etc. – guter Artikel mit zwei Schönheitsfehlern: Die wichtigste Frage wurde nicht gestellt: Wann war Fr. Dr. Kdolsky das ...
Herr Danninger, wo leben Sie eigentlich? Waren Sie überhaupt schon einmal in Wien oder in einer anderen größeren Ansiedlung? Wenn nicht, empfehle ich ...
In Bezug auf das Interview von Frau Conny Bischofberger mit Philipp Hochmair möchte ich Herrn Manfred Stadler aus Linz für seinen mutigen Leserbrief ...
Solange es zwei Parteien gibt, welche die Aktien verteufeln (obwohl sämtliche ehemaligen Bundeskanzler der SPÖ dann bei AGs angeheuert haben) und das ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.