Das freie Wort

Ruf nach EU-Reformen

Nach der Europa-Wahl wird von verschiedenen Seiten wieder der Ruf nach Reformen laut. Ob man die „Watschen“ (das Wahlergebnis) in einigen Ländern (Frankreich, Deutschland. verstanden hat, ist mehr als fraglich. Als 2013 (!) der damalige britische Premier D. Cameron von der EU endlich Reformen forderte, drohte er gleichzeitig, dass andernfalls sein Land auf einen Austritt zusteuere! Wollte er damals wirklich nur „erpressen“? Seine Reformwünsche wurden nicht gehört. Jede EU-kritische Wortmeldung wurde bzw. wird von den „Brüsseler Spitzen“ als „gefährliches Spiel“ oder als verantwortungslos hingestellt – auch heute noch! Die „Großen“ der EU lehnten bzw. lehnen bekanntlich stets Wünsche anderer EU-Staaten rigoros ab. Es kam, wie es kommen musste, es folgte das Referendum der Briten über ihre EU-Mitgliedschaft! Die EU hat noch immer die drei große Probleme, die schon Cameron kritisierte: Schwierigkeiten innerhalb der Eurozone, die sich auf alle EU-Staaten auswirken, eine Wirtschaftskrise, die sich bereits auf die weltweite Wettbewerbsfähigkeit auswirkt, nämlich durch die Umstellung zu einer Art „Kriegswirtschaft“ – man denke nur an die ungebrochenen Waffenlieferungen an die Ukraine – und drittens eine wachsende Entfernung der EU zu ihren Bürgern. Die EU müsste nun die Fehler endlich reparieren, die es ohne Union gar nicht gäbe. Die EU-Partner sollten eine Vertragsänderung akzeptieren, die eine „flexiblere und offenere“ Union erlauben würde. Cameron hat es damals schon klar formuliert, nämlich eine demokratische Reform. Für ihn sollte die EU ein funktionierender europäischer Binnenmarkt sein bzw. bleiben und nicht zu einer sich noch weiter vertiefenden politischen und sozialen Union umgewandelt werden. Wie diese Geschichte ausgegangen ist, wissen wir: Nach dem britischen Referendum kam es zu den angedrohten langen und mühsamen Brexit-Verhandlungen, ehe der EU-Austritt in Kraft treten konnte! Warum erzähle ich diese Geschichte? Weil viele Leute in Österreich möchten, dass auch wir ein Referendum abhalten sollten, und das schon sehr bald, besser noch: sofort! Es geht nicht um einen Öxit, sondern um einen „Rückbau“ der Union in eine reine Wirtschaftsunion von Vaterländern!

Mag. Anton Bürger, per E-Mail

Erschienen am Mo, 17.6.2024

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 16. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Peter Puster

    Zweischneidiges Schwert

    Johannes Kopf, der Chef des Arbeitsmarktservice, schlug wegen des Rückganges der autochthonen Bevölkerung vor, dass unbegleitete Jugendliche und jene ...
  • Wilhelm Lobmaier

    Solidarbeitrag der Jungärzte

    Ärzte waren immer schon ein Feindbild der Roten und Grünen. Es ist in der Politik Usus, dass Ahnungslose über jene bestimmen wollen, die im System ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Vom AKH in die Privatpraxis

    Geht es nach den Vorstellungen diverser SPÖ-Politiker, sollen Jungärzte zukünftig eine Zeit lang im öffentlichen System arbeiten. Aber Achtung! Schon ...
  • Dr. med. Martin Angerer BA

    Populistische Gesundheitspolitik

    Wissenschaftsministerin Holzleitner will mehr Solidarität von Absolventen eines Medizinstudiums in Österreich einfordern und denkt medial über ...
  • Christian Stafflinger

    Alarmierende Sichtung

    „KLEINE GRÜNE MÄNNCHEN“ aufgetaucht. Eine Bezeichnung für russische Soldaten, deren Uniformen aber keine offiziellen Erkennungszeichen haben. So ...
  • Helmut Koger

    Sparen in Österreich

    Alle Bundesländer liefern „Sparbudgets“ ab. Was mir da fehlt, ist wirkliches Sparen. Denn wenn da wieder ein Minus vorne steht, wird nicht gespart. ...
  • Wolfgang Ertl

    Förderungen der EU

    Wenn man liest, für welche Einrichtungen und Projekte Millionen Euro fließen, frage ich mich schon, ob denn das Geld des EU-Fördertopfes wahllos ...
  • Michael Böhm

    Familiäre Verantwortung

    Jugendkriminalität sorgt in Österreich immer wieder für Diskussionen – besonders, wenn es sich um junge Täter mit Migrationshintergrund aus Syrien, ...
  • Dipl.- Päd. Günther Kraftschik

    Sieben auf einen Streich

    Wer selbst Funktionen innerhalb einer Partei innegehabt hat, weiß ein Lied davon zu singen: Feind – Todfeind – Parteifreund. Ein besonderes ...
  • Wolfgang Alscher

    E-Autos und die EU

    Der Verkauf von E-Autos in der EU entspricht also nicht den Erwartungen der Kommission. Deshalb möchte sie die Abgas-Grenzwerte von ...
  • Josef Klepits

    Von Helden zu Buhmännern

    Nach dem 10:0-Sieg gegen den Fußballzwerg San Marino, dem Letzten der Weltrangliste, wurden die ÖFB-Stars samt Trainer Rangnick wie Helden gefeiert. ...
  • Günter Braun

    Erkenntnis aus der Causa Benko

    Zum Benko-Prozess trotz Unschuldsvermutung und zur ganzen Causa ist zu sagen: Neben dem angeklagten „Systemkaiser“ sollte das bei uns leider ...
  • Annemarie Senz

    Trafikanten

    Die EU ist mal wieder darauf aus, die Welt zu ruinieren. Sie will eine „rauchfreie Generation“. Die denkfreie haben wir ja schon. Vielleicht wäre es ...
  • Herbert Tunkl

    Tarifanpassung bei den Wiener Linien

    Bei der Preiserhöhung mit 1. Jänner 2026 war immer nur die Rede von der Jahreskarte. Dass der Einzelfahrschein für Pensionisten abgeschafft wird, ...
  • Dr. Elke Spreizer

    Verpflichtende ID Austria

    Zu meinem großen Erstaunen habe ich erfahren, dass jegliche Zahlungen an das Finanzamt an den Besitz der ID Austria gekoppelt sind! Wer außer mir ...
  • Franz Köfel

    Freudentaumel in Israel

    Im Moment überwiegt in Israel die Freude über die Geiselbefreiung. Doch in solchen Momenten sollte auch an jene Geiseln sowie deren Verwandte und ...
  • Peter Bartos

    Causa Wöginger

    Gespannt warte ich auf eine Aussage von unserem Bundespräsidenten bezüglich der Causa Wöginger. Entweder kommt da noch was, oder „wir sind so“.
Voriger Tag

Do., 16. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt