Ich bin empört, dass der Artikel den Leserinnen und Lesern weismachen will, dass die Pensionsansprüche 2025 in völlig neue Sphären katapultiert würden. Im Vergleich zur Inflation, und nur das ist ja relevant, haben die Pensionskontobeträge seit 2021 stark an Wert verloren, wenn man die Aufwertungen der letzten Jahre mit den Inflationsraten vergleicht: 2022 hat die Aufwertung 2,1% betragen, die Inflation aber 8,6%; 2023 hat die Aufwertung 3,1% betragen, die Inflation aber 7,9%; 2024 hat die Aufwertung 3,5% betragen, die Inflation wird auf 4% geschätzt, ergibt zusammen einen Realwertverlust von über 11%! Und da sollen die zukünftigen Pensionsbezieher jubeln, weil es 2025 voraussichtlich eine Aufwertung von 6,5% geben wird, während die Inflation bei ca. 3% liegen soll. Dann bliebe immer noch ein Realwertverlust von 7,2%. Und dieser Verlust von über 7% träfe alle, die 2025 in Pension gehen werden, denn von der zu erwartenden höheren Aufwertung 2026 hat dieser Pensionsjahrgang nichts mehr, im Gegenteil. Durch die ab 2026 wieder geltende Aliquotierung kommen vor allem für Personen, die ihre Pension im 2. Halbjahr 2025 beantragen, noch weitere lebenslange Verluste von bis zu 2,5% dazu, also in Summe bis zu 9,7% Realwertverlust. Diese Ungerechtigkeit sollte die „Krone“ aufzeigen, statt von kräftig steigenden Pensionen im Jahr 2025 zu schreiben.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das Waffengeklirre und Säbelgerassel der EU, wo Deutschland mit der Aufrüstung an vorderster Front steht, wird immer unerträglicher. Hat man nicht in ...
Herbert Kickl wird vorgeworfen, mit seinen Anfragen wichtige Ressourcen zu blockieren und damit enorme Kosten zu verursachen. Dies könnte vermieden ...
Ich hätte die und noch ein paar Milliarden schon lange gefunden. Er soll fleißig weiter suchen. Da geht noch was. Und bitte nicht in ein paar Wochen ...
Wenn die Regierung plant, unkooperative Eltern, die mit der Schule ihrer Kinder nicht zusammenarbeiten, strafen zu wollen, ist dieser Schritt sehr zu ...
Bei der Meinungsfreiheit scheiden sich die Geister. Die einen sind für grenzenlose Meinungsfreiheit, die anderen wollen sie beschneiden. Das Internet ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.