Das freie Wort

Reale Pensionsverluste sind enorm!

Ich bin empört, dass der Artikel den Leserinnen und Lesern weismachen will, dass die Pensionsansprüche 2025 in völlig neue Sphären katapultiert würden. Im Vergleich zur Inflation, und nur das ist ja relevant, haben die Pensionskontobeträge seit 2021 stark an Wert verloren, wenn man die Aufwertungen der letzten Jahre mit den Inflationsraten vergleicht: 2022 hat die Aufwertung 2,1% betragen, die Inflation aber 8,6%; 2023 hat die Aufwertung 3,1% betragen, die Inflation aber 7,9%; 2024 hat die Aufwertung 3,5% betragen, die Inflation wird auf 4% geschätzt, ergibt zusammen einen Realwertverlust von über 11%! Und da sollen die zukünftigen Pensionsbezieher jubeln, weil es 2025 voraussichtlich eine Aufwertung von 6,5% geben wird, während die Inflation bei ca. 3% liegen soll. Dann bliebe immer noch ein Realwertverlust von 7,2%. Und dieser Verlust von über 7% träfe alle, die 2025 in Pension gehen werden, denn von der zu erwartenden höheren Aufwertung 2026 hat dieser Pensionsjahrgang nichts mehr, im Gegenteil. Durch die ab 2026 wieder geltende Aliquotierung kommen vor allem für Personen, die ihre Pension im 2. Halbjahr 2025 beantragen, noch weitere lebenslange Verluste von bis zu 2,5% dazu, also in Summe bis zu 9,7% Realwertverlust. Diese Ungerechtigkeit sollte die „Krone“ aufzeigen, statt von kräftig steigenden Pensionen im Jahr 2025 zu schreiben.

Fritz Zeilinger, Wien

Erschienen am Di, 6.2.2024

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 7. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Heinz Vielgrader

    „Europas Kultur fällt auseinander“

    Zum „Krone“-Interview des Vizepräsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde, Michael Galibov, mit der Überschrift „Europas Kultur fällt auseinander“ ...
  • Siegfried Schöpf

    Georg Dornauer

    Wenn ich die Parteien so betrachte, dann gibt es hier nur mehr Parteitreue einzuhalten, denn sonst fliegst du hinaus. Dies war in Tirol jetzt schon ...
  • Manfred Waldner

    Herr Mansour hat in allem recht!

    Das Interview in der „Krone“ mit dem Integrationsexperten Mansour war hochinteressant und sinnvoll. Er hat in praktisch allen angesprochenen ...
  • Ingrid Ederer

    Sieg dem Analogen

    So wie ein Leser in der „Krone“ ganz richtig schreibt: Diesem digitalen Versklavungsversuch bei FinanzOnline (ID Austria) kann man super und einfach ...
  • Helmut Koger

    Koppelung von Strom an das Gas

    Warum ist es nicht möglich, die Koppelung von Strom und Gas aufzulösen? Traut sich da keiner unser Politiker, da einmal vorzugehen? Das würde sicher ...
  • Alexander Neumann

    Das Bröckeln der Macht Brüssels

    Weitgehend untergegangen ist der nächste Richtungswechsel in der offensichtlich immer weniger einigen europäischen Werteunion. Diesmal betraf es ...
  • Franz Peer

    Tschechien-Wahl

    Milliardär Andrej Babis hat mit seiner rechtspopulistischen Partei die Wahl in Tschechien gewonnen. Ob er einen Koalitionspartner findet, um eine ...
  • Michael Heine

    Mehrwertsteuer

    Die Forderung nach Halbierung der Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln von 10% auf 5% ist okay. Alkoholika gehören ausgenommen und es muss die Weitergabe ...
  • Wilhelm Lobmaier

    Herr Felbermayr auf Irrwegen

    Von Wirtschaftsforscher Felbermayr hätte ich bessere Lösungsansätze für das Budgetdefizit erwartet. Der alte Hut der SPÖ von der Senkung der ...
  • Franz Neller

    Senkung der Steuer auf Lebensmittel

    Bei der Frage, was Grundnahrungsmittel sind, wird der Zank beginnen, denn da scheiden sich die Geister. Ist Kaviar auch ein Grundnahrungsmittel? Wer ...
  • Helga Körbler

    Besser die Preise runter!

    Wozu diskutiert man jetzt darüber, die Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln zu senken? Wäre es nicht einfacher, diese unverschämten Preissteigerungen ...
  • Birgit Wagner

    Walter oder Waltraud

    Da hält ein Bordellbesitzer unsere Behörden zum Narren. Und die machen einfach mit, dank des Genderwahns. Es ist erschreckend, wie verblödet die ...
  • Helmut Speil

    Chapeau!

    Ganz im Sinne Till Eulenspiegels hält nun „Frau Waltraud“ der österreichischen Legislative den Spiegel vor das Gesicht. Ein völlig undurchdachtes ...
  • Ingrid Zoder

    Gesetzgebung

    Nicht der Ex-Rotlicht-Chef treibt es auf die Spitze. Unsere Gesetzgebung treibt es auf die Spitze.
  • Martin Krämer

    Wir leben in einem Narrenhaus!

    Die Geschichte über den biologischen Mann, der plötzlich zur gesetzlich anerkannten Frau wurde und jetzt nicht nur früher in Pension gehen kann, ...
  • Siegfried Ertl

    Ich bin mir nicht mehr so sicher

    Ich werde des Öfteren von Freunden aus Bayern gehänselt, Österreich sei „der Deppenhotspot des Planeten“. Als ich heute Vormittag in der „Kronen ...
  • Paul Glattauer

    Ukraine zur EU?

    Frau von der Leyen und ein paar EU-Politiker sprechen, zwar hinter vorgehaltener Hand, immer intensiver davon, dass die Ukraine in die EU aufgenommen ...
  • Johann Janosik

    Greta Thunberg

    Sie klagt über den Knast. Was hat sie erwartet? Ein Fünf-Gänge-Menü und einen eigenen Diener dazu? Diese ehemalige Schulschwänzerin wusste genau, ...
  • Helmut Eicher

    Armee gegen das eigene Volk

    Irgendwie glaubt man es noch immer nicht, dass ein Präsident in einem demokratischen Land die Armee auf die eigene Bevölkerung hetzt! Jetzt kann man ...
  • Ingeborg Eiselt

    Am 4. Oktober war Welttierschutztag

    Es ist wichtig, dass es diesen Tag gibt. Aber wie mir auffällt, wird der Fokus größtenteils auf Kuscheltiere wie Hund, Katze, eventuell auch Hasen ...
Voriger Tag

Di., 7. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt