Die Zahl der Krankenstände in Österreich explodiert unaufhaltsam weiter. Die Auslöser sind eine äußerst heftige Corona-Welle, grippale Infekte und erste Influenza-Fälle. Vergangene Woche waren allein bei der ÖGK 322.077 Versicherte krankgemeldet. Die Dunkelziffer ist um ein Vielfaches höher. Das alles ist kein Wunder. Die einen hatten nie den nötigen Respekt vor grippalen Infekten und der echten Grippe. Die anderen hatten nie den nötigen Respekt vor Corona oder haben ihn schon verloren. Manche bleiben nicht einmal zu Hause, wenn sie krank sind. Auf Corona testen lassen sich selbst bei Symptomen nur die allerwenigsten. Maske in engen Räumen – wie z. B. in Öffis oder beim Arzt – trägt gefühlt seit diesem Herbst ohnehin nur noch ein Prozent der Bevölkerung. Viel zu viele nicht einmal dann sicherheitshalber, wenn sie krank sind. Der Gesundheitsminister Rauch wollte nichts davon wissen, hat lieber bewusst weggeschaut oder sich von Nehammer und seiner ÖVP einschüchtern lassen. Jetzt, da es längst zu spät ist, kommt er halbherzig mit einer Maskenempfehlung ums Eck? Dem Kanzler ist das erwartungsgemäß sowieso alles völlig egal. Denn seit wann fühlt sich die ÖVP für etwas anderes zuständig als für Wirtschaft, Reiche und Superreiche?
Christian Stafflinger, Linz
Erschienen am Mo, 11.12.2023
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In einer doppelseitigen großen Überschrift in der „Krone“ vom 18. 10. fragt diese: „Wie viel Schuld hat die EU am Niedergang von Europa?“ Hier meine ...
Kurt Seinitz findet in seinem brillanten Artikel „Wie viel Schuld hat die EU am Niedergang von Europa?“ wieder einmal deutliche Worte, die dringend ...
Welch ein Glück, dass wir noch die „Kronen Zeitung“ haben, die auflagenstärkste und meistgelesene Zeitung Österreichs. Nicht nur gute Reportagen und ...
Wenn es eines endgültigen Beweises bedurft hat, dass Andreas Babler die Unfähigkeit in Person ist, dann hat das Interview in der „Kronen Zeitung“ am ...
Lieber Herr Babler, 200 Euro für den Wochenend-Einkauf – am Wochenende leiste ich mir was und kaufe um 20 Euro mal was Gutes ein. Wie geht es Ihnen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.