Wien im Käsefieber

Cheese Festival im Test: Lohnt sich der Eintritt?

Wien
19.10.2025 12:46

Käse, Wein und Vielfalt pur: Das Cheese Festival in der Ottakringer Brauerei bot alles, was das Genießerherz begehrt – von Raclette-Suppe über Aligot bis zu Chili- und Lavendelkäse.

Laut Veranstalter soll das Event am 18. und 19. Oktober eine „Reise durch die Alpen“ mit regionalem Käse, Wein und alpinem Flair bieten – und ja, das hat man tatsächlich gespürt. In der Ottakringer Brauerei duftete es schon beim Hineingehen nach geschmolzenem Raclette, kräftigem Bergkäse, Chili-Käse und sogar Limoncello-Käse.

Erdäpfelpüree mit Käse
Gleich als Erstes gönnten wir uns eine Raclette-Suppe, die wirklich sensationell war – cremig, würzig und genau das, was man sich an einem herbstlichen Wochenende wünscht. Allerdings nicht im Eintrittspreis inkludiert. Danach folgte eine Kostprobe des beliebten Aligot vom Mes Amis Foodtruck – eine sündhaft cremige Mischung aus Erdäpfelpüree, Bergkäse, Crème fraîche und Knoblauch. Wenn Käseliebe eine Konsistenz hätte, dann diese!

Aligot vom Mes Amis
Aligot vom Mes Amis(Bild: Irina Stöckl)
(Bild: Irina Stöckl)
Aligot vom Mes Amis
Aligot vom Mes Amis(Bild: Irina Stöckl)
(Bild: Irina Stöckl)
(Bild: Irina Stöckl)
(Bild: Irina Stöckl)
The Cheese Shop
The Cheese Shop(Bild: Irina Stöckl)
(Bild: Irina Stöckl)
(Bild: Irina Stöckl)

Verrückte Käsesorten
Auch bei einigen Weinanbietern kosteten wir uns durch. Vom Welschriesling bis zu modernen Cuvées, die gut mit Käse harmonierten. Und dann war da noch The Cheese Shop – mit völlig verrückten Sorten wie Chili-, Lavendel- oder Limoncello-Käse. Mutig, aber echt spannend, zu probieren.

Kein günstiges Vergnügen
Geschmacklich war also alles top, die Auswahl riesig, und die Location mit ihrem rustikalen Alpen-Flair passte perfekt. Aber günstig war der Spaß nicht: 15 bis 18 Euro Eintritt fürs Probieren und zusätzlich 20 Euro Glaspfand, das man zwar zurückbekam, aber zuerst einmal ordentlich auf den Tisch legen musste.

The Cheese Shop
The Cheese Shop(Bild: Irina Stöckl)
Die leckerste Raclette-Suppe überhaupt.
Die leckerste Raclette-Suppe überhaupt.(Bild: Irina Stöckl)
(Bild: Irina Stöckl)
(Bild: Irina Stöckl)
(Bild: Irina Stöckl)

Wer eine richtige Portion zum Essen wollte, musste extra zahlen – viele Gerichte kosteten zwischen 10 und 20 Euro. Dazu kam das Gedränge: so groß, dass man oft kaum zu den Ständen durchkam.

Fazit: Genuss mit kleinen Abzügen
Für Käsefans bleibt das Festival ein Erlebnis – man braucht nur Käseliebe, Geduld und ein gut gefülltes Börserl. Beim nächsten Mal wäre ein kleines Käsegericht im Eintritt sicher kein Fehler – fürs Gleichgewicht zwischen Genuss und Geldbeutel.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt