Die Regenbogenflagge mit sechs Farben ist das weltweite Symbol der LGBTQIA (Lesben, Gays, Bisexuelle, Transgender, Queere, Intersexuelle und Asexuelle) und wirbt für weltoffene Solidarität, dafür, dass jeder Mensch lieben darf, wen und wie er will. Für mich sind Politiker wählbar, die Straßen allein danach gestalten wollen, was für den Straßenverkehr gut ist. Politiker, die öffentliche Schutzwege auch als Werbung für sehr besondere Arten von Sex nutzen wollen, sind für mich nicht wählbar. Die Solidarität mit Menschen, die früher aufgrund ihrer sexuellen Identität diskriminiert wurden, wird angemessen durch Regenbogenflaggen vor dem Parlament an zwei Gedenktagen im Jahr zum Ausdruck gebracht. Nicht angemessen ist ein dauerhaftes Bemalen des Parlaments oder von Schutzwegen in den Regenbogenfarben der LGBTQIA. Nach geltendem Recht dürfen öffentliche Straßen nur befristet, begrenzt und gemäß dem Gleichbehandlungsgebot für Werbung genutzt werden. Unbefristete Gratiswerbung auf öffentlichen Straßen darf keinem Verein, keiner Partei und keiner Religion erlaubt werden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Die Zahl der Teilzeitkräfte explodiert. Längst müssten die Verantwortungsträger den Fans der Work-Life-Balance zurufen: „Eure Freizeitsucht ruiniert ...
Selbstverständlich wäre ein umfassendes Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine die beste Lösung, vor allem für Österreich – von wem auch ...
Neben Kriegen ist für mich die Tatsache, dass wir den Umweltschutz regelrecht mit Füßen treten, ein trauriges Desaster. Im Gegensatz zum Treffen von ...
Dass die EU in der Weltpolitik nur Zaungast ist, wird sie inzwischen wohl realisiert haben. Nach dem Treffen zwischen Trump und Putin sollte der EU ...
So könnte man in Kurzform das Treffen von Putin und Trump umschreiben. Wie viele Tausende junge Männer mussten durch Putins Entscheidung, die Ukraine ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.