Eigentlich wollte ich mich am Sonntagabend nur von den Ärgernissen der österreichischen Politik ablenken und mir in Ruhe das Finale der Fußball-Nationsleague zwischen Spanien und Frankreich ansehen. Leider endete dieses Vorhaben erst recht wieder mit einem Ärgernis, weil das Siegestor der Franzosen so eindeutig aus einer Abseitsposition erzielt wurde, dass man sich fragt, wozu der sogenannte Video-Assistent-Referee (VAR) überhaupt eingeführt wurde. Angeblich sollte er ja zur Erhöhung der Gerechtigkeit im Fußball beitragen. Bei Vergehen wie Hand- oder Foulspiel gab es bislang trotzdem schon immer wieder Diskussionen um die Richtigkeit der Entscheidungen. Aber zumindest beim Abseits gab es bisher durch die Ziehung einer Hilfslinie zum Zeitpunkt des Abspiels kaum Spielraum für Fehlentscheidungen. Manchmal schon standen Spieler nur im Abseits, weil sie sich die Zehennägel nicht geschnitten hatten, so knapp waren die Entscheidungen. Wie man dann im konkreten Fall auf reguläres Tor erkennen konnte, obwohl es sich keinesfalls um Millimeter, sondern um 30 bis 40 Zentimeter handelte, bleibt mir ein Rätsel. Da ärgere ich mich ja lieber doch über unsere lieben Politiker, als über solche „Gerechtigkeiten“!
Gerhard Hintermeier, St. Pölten
Erschienen am Fr, 15.10.2021
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.