Ein Großteil der von den Schleppern organisierten illegal über die Grenze „einsickernden“ Migranten kommt aus Ungarn! Laut Dublin-Abkommen können alle zurückgeschickt werden, doch man macht das nicht, bzw. das Bundesheer agiert dort einfach als „Empfangskomitee“! NGOs argumentieren, dass es keine „menschrechtskonforme“ Unterbringung von Asylsuchenden in Ungarn gäbe. Nun, auch wenn das stimmen sollte, so hat die EU eben dafür zu sorgen, dass sich das ändert, das soll, kann und darf kein Problem für Österreich und unsere eigenen Interessen sein! Wir müssen keinen einzigen Migranten aus den umliegenden Staaten aufnehmen, auch nicht aus Ungarn!
Manfred Waldner, Fulpmes
Erschienen am Sa, 2.10.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.