Die jungen Klimakämpfer meldeten sich nach einer fast einjährigen – durch Corona erzwungenen – Pause wieder zurück und riefen zu ihren globalen Protesten gegen die ihrer Meinung nach unzureichende Klimapolitik der Regierungen auf. Auch in Österreich seien nach einem Jahr Türkis-Grün große Veränderungen ausgeblieben. Nach der Ankündigung war der Frust bei den Autofahrern also vorprogrammiert, denn bei diesem weltweiten Klimastreik ist auch in Wien eine kilometerlange Menschenkette am Ring organisiert worden. In Zeiten, in denen tagtäglich höhere Zahlen von Corona-Infizierten und Toten verlautbart werden – dazu kommt noch die allgegenwärtige Triage-Gefahr – ist es für mich unverständlich, dass der Schulschwänzer-Unfug wieder aktiviert wird, und unsere „Grünen“ geben auch noch ihren Senf dazu! So meint etwa BP Van der Bellen: „Die Bewegung Fridays for Future mit all ihren jungen Aktivistinnen und Aktivisten zeigt, dass jeder und jede von uns etwas tun und etwas bewirken kann.“ Der grüne VK Kogler sagt dazu: „Die Bewegung Fridays for Future hat weltweit und auch in Österreich enorm viel im Klimaschutz bewegt. Und das wird auch in Zukunft so sein.“ Die Klima-Ministerin Gewessler schwärmt förmlich: „Als Klimaschutzministerin nehme ich die Forderungen der jungen Klimaschützer sehr ernst. Ich werte sie als klaren Handlungsauftrag.“ Zu den Schulschwänzern gesellen sich an Samstagen immer wieder zahlreiche andere Demos, z. B. der Corona-Maßnahmen-Gegner, der Asylbefürworter usw. Die Corona-Zahlen lassen allerdings derartige Massenveranstaltungen nicht zu, und die Polizei appelliert deshalb an alle Leute, von einer Teilnahme an Großversammlungen abzusehen und von derartigen Aufrufen Abstand zu nehmen.
Mag. Anton Bürger, per E-Mail
Erschienen am So, 21.3.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.