Fast gleichzeitig mit dem Frühlingsbeginn findet am 21. März auch der ,,Internationale Tag des Waldes'' statt. Dabei wird weltweit auf die Wichtigkeit der grünen Lunge und deren große Bedeutung als naher Erholungsraum, für die Biodiversität und als Rohstoffquelle hingewiesen. Wälder bieten noch dazu mehr als 80 Prozent aller Landlebewesen ein Zuhause. Umso dramatischer ist es, dass jährlich weltweit Millionen Hektar an Wald verloren gehen. Hinzu kommt, dass das Ökosystem Wald aufgrund des fortschreitenden Klimawandels exorbitant leidet. Durch die steigenden Temperaturen in Verbindung mit langen Trockenperioden werden speziell Nadelhölzer wie Fichten stark in Mitleidenschaft gezogen. Daher ist es von essenzieller Bedeutung, unserer Natur und der wertvollen Ressource Wald mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder muss daher höchste Priorität beigemessen und der Klimaschutz strikter vorangetrieben werden. Der Atem der Bäume schenkt uns bekanntlich auch das Leben.
Ingo Fischer, Lavamünd
Erschienen am So, 21.3.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.