Danke für diesen Artikel. Er zeigt einige Dinge auf, die sonst meist unter den (sprichwörtlichen) Tisch gekehrt werden. Zum einen die Zusammensetzung der Bevölkerung in der k. u. k. Monarchie (es ist gut, eine englische Landkarte genommen zu haben, da so der Anschein der Parteilichkeit vermieden wird), weiters die Tatsache, dass die Probleme zwischen den Volksgruppen VOR dem 3. Reich bestanden haben. In diesem Zusammenhang möchte ich daran erinnern, dass die 1. deutsche Universität in Prag gegründet wurde. Es gibt keine Entschuldigung für Völkermord, sei es in der Türkei, Nord- oder Südamerika, in Europa oder sonst wo. Die Menschheitsgeschichte ist voll von derartigen Ereignissen – traurig. Leider wird hierzulande meist nur an einen Genozid gedacht und damit ein Schuldgefühl in völlig Unbeteiligten geschürt (Cui bono?). Objektivität wäre dringendst gefragt.
MR Dr. Lehner Sepp, Neumarkt/H.
Erschienen am Di, 2.6.2020
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
10.11.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.