Mit dem Slogan „Wer Wien liebt, kauft in Wien ein“ wirbt der Handel leider auf verlorenem Posten, denn die Politik treibt den Käufer geradezu in die Arme der Online-Händler. Da wäre erstens die Besteuerung dieser Online-Riesen, vor denen die Regierungen in die Knie gehen und sich halt das Geld von den braven Kleinbetrieben holen, und zweitens die leichtfertigen Zahlungsangebote derselben, welche die Leute dann in den Privatkonkurs treiben. Wie es den Kleinbetrieben in Wien geht, ist der Politik anscheinend egal, denn man sieht immer häufiger leer stehende Lokale in ehemaligen guten Einkaufsstraßen.
Friedrich Travnicek, Wien
Erschienen am Di, 17.12.2019
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.