Es gibt doch noch intelligente Menschen mit Erinnerungsvermögen. Zu dieser seltenen Gruppe zählt Frau Conny Bischofberger. Frau Bischofberger erinnert an den Fall Arigona Zogaj, wo Gutmenschen Gesetz und Staatsmacht aushebelten. Frau Bischofberger berichtet, dass derzeit 30.193 anerkannte Flüchtlinge ohne Job sind. Sie werden auch keinen anstreben. Menschen mit geringer Qualifikation haben wir schon reichlich. Diese Gruppe wird auch mit Job nur unwesentlich mehr als das Garantierte aus Steuergeldern bekommen. Warum sollte man sich dann täglich mit Arbeit belasten, wenn es auch ohne geht. Wozu eine Lehre, die man nicht will, beginnen? Anders sieht es bei Asylwebern aus, die nicht den Kriterien entsprechen. Man beginnt eine Lehre und ist für deren Dauer nicht abschiebbar. Klugerweise zeugt man in dieser Zeit Kinder und kann aus diesem Grund auf ewig und länger bei uns bleiben. Hat man genug Kinder gezeugt, kann man sein Arbeitsleben ruhigen Gewissens, mit Wohnung versorgt und finanziell gesichert, beenden.
August Riegler, per E-Mail
Erschienen am Mo, 16.12.2019
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.