Ich lese auf derselben Seite in der Krone vom 14. 12., dass einerseits ganz Wien nächtens finster bliebe, würde es nicht ausländischen Atomstrom beziehen. (Tschechien zeigt uns die lange Nase.) Andererseits wird gefordert, die E-Mobilität noch mehr zu fördern. Man muss wohl annehmen, dass die zusätzlichen E-Autos mit noch mehr Atomstrom betrieben werden müssen. Wozu hat Österreich sein einziges geplantes AKW noch vor der Inbetriebnahme stillgelegt, wenn es nun durch seinen Bezug von Atomstrom aus angeblich störanfälligen Schrott-Reaktoren an seinen unmittelbaren Grenzen diese noch fördert? Wenn das kein Witz ist, dann sage mir jemand, worüber sollen wir sonst lachen?
Anna Maria Sames, Wartberg ob der Aist
Erschienen am So, 15.12.2019
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.