Die AUA baut jeden 10. Arbeitsplatz ab, Opel reduziert um 400 Beschäftige, wobei ein weiterer Abbau im Raum steht, und bei Magna-Graz drohen bis zu 1800 Kündigungen. Das ist aber hierzulande nur die Spitze des Eisbergs, und in Deutschland, mit dessen Wirtschaft Österreich eng verflochten ist, sieht die Situation noch alarmierender aus. Allein bei Bayer, BASF, Siemens, Daimler, Bosch und der Deutschen Bank wackeln Tausende Jobs, in Summe bis in den fünfstelligen Bereich. Wenn die Entwicklung in dieser Form weitergeht, befeuert durch einen Konjunktureinbruch, wird in absehbarer Zeit der „Fachkräftemangel“ durch einen Fachkräfteüberschuss ersetzt werden, zumal die betroffenen Unternehmen in dieser Phase auch kaum junge Arbeitskräfte einstellen werden.
Mag. Martin Behrens, Wien
Erschienen am Fr, 6.12.2019
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.