Vor Kurzem ereignete sich in Kössen/Tirol ein Unfall mit einem E-Auto, wobei das Fahrzeug sofort in Flammen aufging! Der Fahrer konnte gerettet werden! Das für mich Erschreckende an dem doch so umweltfreundlichen Fahrzeug ist, dass die Feuerwehr Schwaz mit einem neuen Spezialcontainer ausrücken musste, um das Wrack des völlig ausgebrannten Elektrowagens nun darin in einem Wasserbad für mindestens 72 Stunden auskühlen zu lassen! Es besteht sonst die Gefahr, dass das Fahrzeug wieder in Brand gerät! Auch das kontaminierte Erdreich wurde laut der Schwazer Feuerwehr in Fässer geladen und fachgerecht entsorgt. Dieser ganze Aufwand für ein Fahrzeug! Umweltfreundlich sind diese Fahrzeuge zumindest bei einem Fahrzeugbrand sicher nicht!
Franz Peter Brasdauski, Oberperfuss
Erschienen am Do, 5.12.2019
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.