Kulturmetropolen 2026

Die weltweit besten Städte für Kunst und Museen

Reisen & Urlaub
26.11.2025 10:47

Kunst erleben, Geschichte begreifen, Wissenschaft entdecken: Kunst und Kultur prägen das Reiseerlebnis wie kaum ein anderer Faktor und bieten heute mehr denn je die Möglichkeit, Städte aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Doch in welchen Metropolen dieser Welt kommt man voll und ganz auf seine Kosten?

Der Reiseanbieter Tourlane hat die führenden Kulturmetropolen 2026 ermittelt. Die Auswertung umfasst 50 bedeutende Städte weltweit und untersucht, wo Reisende im kommenden Jahr die spannendsten Sammlungen, die größte Museumsvielfalt und die eindrucksvollsten Originalwerke finden.

Vielerorts freier Eintritt
Untersucht wurden dafür die institutionelle Vielfalt – also das Zusammenspiel von Kunst-, Geschichts- und Wissenschaftsmuseen sowie Galerien -, die Qualität der Sammlungen und die finanzielle Zugänglichkeit durch kostenlose Museen und regelmäßige freie Eintrittsfenster. 

(Bild: tourlane)

Platz 1: Mexiko-Stadt
2026 ist Mexiko-Stadt die erste Adresse für Kulturreisende: Frida Kahlos Casa Azul, die monumentalen Rivera-Murals und das futuristische Museo Soumaya markieren die künstlerischen Highlights. Das Nationalmuseum für Anthropologie öffnet die Tür zur Welt der Maya und Azteken. Mit über 40 Kunstmuseen, 110 Galerien sowie renommierten Geschichts- und Wissenschaftshäusern bietet die mexikanische Hauptstadt eines der spannendsten Kulturprogramme der kommenden Saison.

In Paris warten unter anderem die „Mona Lisa“ und die „Venus von Milo“, in Rom Michelangelos ...
In Paris warten unter anderem die „Mona Lisa“ und die „Venus von Milo“, in Rom Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle (s. Bild) und in New York begeistern Museen wie das MoMA mit Werken von Picasso, Hopper und Warhol.(Bild: AFP/PIERPAOLO CITO)

Platz 2: London
London ist eines der lohnendsten Reiseziele für alle, die ikonische Kunstwerke im Original erleben möchten. Van Goghs „Sonnenblumen“, Monets „Seerosenteich“ oder Warhols „Marilyn Diptych“ hängen hier – oft bei freiem Eintritt. Durch staatlich unterstützte Museen wie das British Museum, die National Gallery und die Tate Modern ist Weltklasse-Kunst für möglichst viele Menschen zugänglich.

Im Juni zieht die Art Basel die internationale Kunstwelt in die Stadt.
Im Juni zieht die Art Basel die internationale Kunstwelt in die Stadt.(Bild: AFP/AFP, Nicholas Ratzenböck)

Platz 3: Basel
Basel ist unter Kunstkennern seit Jahren ein Fixpunkt – 2026 sollten auch alle anderen diese Stadt auf dem Radar haben. Institutionen wie die Fondation Beyeler, das Kunstmuseum Basel oder das Museum Tinguely liegen nur wenige Schritte voneinander entfernt. Ein idealer Reisezeitpunkt ist der Juni: Dann zieht die Art Basel die internationale Kunstwelt in die Stadt.

Wien nur auf Platz 21
Die Bundeshauptstadt Wien kann mit 42 Kunstmuseen und 64 Galerien aufwarten, wovon ein Museum dauerhaft kostenlos besucht werden kann. Das Kunsthistorische Museum gilt als Besuchermagnet, punktet mit einer hohen Dichte an alter Meister.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt