Übergewicht entwickelt sich zur Epidemie. Ganz aktuell kommen dazu Vorschläge von zwei Spitzenmedizinern: Professor Dr. Herbert Tilg von der Uni-Klinik Innsbruck setzt sich vehement für ein gesetzliches Zuckerlimit in Nahrungsmitteln ein. Der Leber-Spezialist im Klartext: Nur so könne erfolgreich gegen Adipositas, Diabetes und Fettleber-Erkrankungen angekämpft werden. Der zweite Experte, Professor Dr. Ernst Wolner, bekannter Herzchirurg am AKH Wien, lässt mit einer plakativen Forderung aufhorchen: „Österreich braucht ein Bewegungsministerium!“ Viel wäre nachzuholen. So warte etwa die tägliche Turnstunde in der Schule seit 20 Jahren vergeblich auf ihre Verwirklichung. Breiten- und Spitzensport müssten gleichermaßen gefördert werden. Wolner rät zu einem angepassten Lebensstil. Seine Empfehlung in Richtung der Senioren: „Regelmäßige und gezielte Bewegung lässt uns gesünder alt werden.“
Dr. Wolfgang Geppert, Wien
Erschienen am Di, 3.12.2019
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.