Wären die Mädchen beziehungsweise die jungen Frauen wirklich gleichberechtigt, so hätten diese auch – gleich wie ihre männlichen Altersgenossen – das Bundesheer oder einen Zivildienst zu absolvieren. Sie könnten als „Grundausbildung“ eine Einschulung für Altenpflege, Hauskrankenpflege, Pflegehilfe, Sozialhilfe, Haushaltshilfe usw. erhalten. Mit dieser Ausbildung wären sie in vielen Bereichen einsetzbar, und es ließen sich viele Lücken in der Pflegebetreuung schließen. Dieser Dienst an unserer Großelterngeneration wäre auch ein reicher Erfahrungsschatz für das eigene Leben unserer weiblichen Jugend. Nur mit der „Genderei“ ist keine Lösung in Sicht.
Johann Ernst, Kaibing
Erschienen am Mo, 2.12.2019
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.