In Berlin und anderen deutschen Städten demonstrierten Hunderttausende, meist Jugendliche der Bewegung Fridays for Future, gegen den Klimawandel und für eine Änderung des derzeitigen Lebensstils (dann werft bitte eure Handys sofort weg). Junge Mädchen sagen in Interviews, dass sie nicht mehr Auto fahren und fliegen und in Zukunft nur noch mit der Bahn oder mit dem Fahrrad fahren werden. Auf der anderen Seite der Gesellschaft versuchen Geschäftsleute, über den ,Black Friday (das kommt aus Amerika) noch mehr Umsätze durch Vergünstigung der Waren zu erzielen. Diese zwei Interessen auf einen Nenner zu bringen, wird wohl schwierig sein. Eigentlich sollten die jungen Leute nicht im sauberen Deutschland oder Österreich demonstrieren, sondern in den Ländern, die im Dreck ersticken!
Heinz Vielgrader, Rappoltenkirchen
Erschienen am So, 1.12.2019
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.