Klimt-Rekord
“Adele II” um 88 Millionen Dollar verkauft
40,336 Millionen Dollar (31,6 Millionen Euro) war laut dem Auktionshaus das Höchstgebot für den "Buchenwald", 33,056 Millionen Dollar (25,9 Millionen Euro) jenes für das Bild "Apfelbaum I" und 31,376 Millionen Dollar (24,6 Millionen Euro) für die "Häuser in Unterach am Attersee". Teurer als die von einem Telefonbieter ersteigerte "Adele Bloch-Bauer II" wurden bisher nur das kürzlich verkaufte Bild "No.5, 1948" von Jackson Pollock, Klimts "Goldene Adele" und zwei Gemälde von Pablo Picasso verkauft.
Von den drei Werken Egon Schieles, die bei der Auktion angeboten wurden, erzielte das Gemälde "Häuser mit Bergen" mit insgesamt 22,4 Millionen Dollar (inklusive Auktions-Prämie/17,5 Millionen Euro) den besten Preis, blieb aber am unteren Rand der Schätzwerte. Schieles "Kniender Halbakt nach links" ging für 11,2 Millionen Dollar (8,77 Millionen Euro) weg, "Zwei Mädchen auf einer Fransendecke" für 5,6 Millionen Dollar (4,38 Millionen Euro).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.