Der VfB Stuttgart will mit dem Verkauf von Anteilen 100 Millionen Euro einnehmen! Wie der Klub von ÖFB-Teamspieler Florian Klein am Montag mitteilte, sollen die Mitglieder des Fußballvereins bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 1. Juni 2017 über die dafür notwendige Ausgliederung einer AG abstimmen.
"Da spielen die Mitglieder das wichtigste Spiel in der Vereinsgeschichte", sagte Finanzvorstand Stefan Heim. "Der 1.6. ist ein Meilenstein in der Geschichte des Vereins. Danach ist klar, wo es hingeht." Nach dem Willen der Führung um Präsident Wolfgang Dietrich sollen in den kommenden Jahren maximal 24,9 Prozent der Anteile an der AG an Investoren verkauft werden. Bestätigte Verhandlungen gibt es mit der Daimler AG.
Zusammen mit Wirtschaftsprüfern hat der VfB den derzeitigen Vereinswert auf 300 Millionen Euro taxiert. "Unter dieser Bewertung werden wir keine Aktien an der AG veräußern", betonte Dietrich. Nach dem Verkauf der Anteile soll sich der Wert auf 400 Millionen Euro gesteigert haben.
Die Zweitliga-Saison endet am 21. Mai. Das Relegations-Rückspiel um den Aufstieg in die Bundesliga zwischen dem Zweitliga-Dritten und dem Drittletzten der höchsten Spielklasse ist am 29. Mai. Acht Runden vor Schluss liegt Stuttgart aufgrund der besseren Tordifferenz vor den ebenfalls bei 50 Punkten haltenden Aufstiegskonkurrenten Eintracht Braunschweig und Union Berlin an der Spitze. Der Tabellenvierte Hannover hat nur einen Zähler Rückstand auf dieses Trio.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).