19.03.2017 10:05 |

Special Olympics

Bombendrohung: Angst um Fürstin von Monaco!

Große Aufregung kurz vor der Eröffnung der Special Olympics in Schladming: Die Zeremonie musste aufgrund einer Bombendrohung mit zehn Minuten Verspätung gestartet werden. Wie die "Krone" erfuhr, wurde ein Krisenstab mit Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) einberufen. Promis, darunter auch Fürstin Charlene von Monaco, sollten gar nicht zum Planai Stadion anreisen. Man überlegte sogar, die Eröffnung abzusagen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Gegen 17.20 Uhr kündigte ein unbekannter Mann in gebrochenem Deutsch an, dass "beim Konzert eine Bombe hochgeht". Wie die Landespolizeidirektion Steiermark mitteilte, waren die Sicherheitsvorkehrungen daher noch einmal verstärkt worden.

Ermittlungen laufen
Letztlich ging die Eröffnung aber ruhig über die Bühne. Die Erhebungen, um den Anrufer auszuforschen, sind eingeleitet worden.

Helene Fischer als Eröffnungs-Highlight
Highlights der Eröffnungszeremonie waren Helene Fischers Song "Fighter", den sie den Spielen gewidmet hat, sowie der Einzug der 105 Delegationen aus der ganzen Welt. Die Wettkämpfe der Menschen mit Beeinträchtigung dauern bis 24. März.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)