12.01.2017 18:24 |

Währungsverfall

Erdogan: Spekulationen gegen Lira "Terrorismus"

Die Türkei kämpft seit Wochen mit einem dramatischen Verfall ihrer Währung, der inzwischen auch die Wirtschaft gefährdet. Präsident Recep Tayyip Erdogan griff am Donnerstag angesichts der Krise zu harschen Worten: Er verglich die Spekulation gegen die Lira mit Terrorismus. "Es gibt keinen Unterschied zwischen einem Terroristen mit einer Waffe und einer Bombe und einem Terroristen, der den Dollar, den Euro und die Zinsraten für seinen Zweck einsetzt", so Erdogan bei einer Rede in Ankara. "Der Zweck ist es, die Türkei in die Knie zu zwingen. Sie benutzen den Währungskurs als Waffe."

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der türkische Präsident ließ offen, ob seiner Ansicht nach ausländische Mächte oder private Spekulanten hinter dem Verfall der Lira stecken. Die Lira hat seit Jahresbeginn zehn Prozent ihres Werts gegenüber dem Dollar verloren. Neben externen Faktoren wird die Unsicherheit angesichts der wiederholten Anschläge sowie der geplanten Einführung des Präsidialsystems für den Absturz der Währung verantwortlich gemacht.

Der drastische Wertverlust der Lira beunruhigt die Regierung in Ankara seit Monaten, doch blieben bisher alle Gegenmaßnahmen der Zentralbank wirkungslos. Ökonomen warnen, dass die Lira weiter fallen kann.

Die Ratingagenturen Moody's und Standard & Poor's hatten im vergangenen Jahr die Kreditwürdigkeit der Türkei herabgestuft. Am Montag warnte Moody's zudem vor einer weitere Verschlechterung des Investitionsklimas wegen der anhaltenden Unsicherheit im Land.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?