Sie passten in die Hosentasche, konnten unterwegs gehört und notfalls mit einem Bleistift „gerettet“ werden. Letztlich wurden Musikkassetten jedoch von neueren Medien ins Niemandsland gedrängt. Bis jetzt. Eine Retro-Welle spult, Pardon, spült die Tapes wieder zurück auf den Markt. Erfahren Sie, wie Stars à la Ed Sheeran und heimische Plattenläden damit umgehen.
Frühstück vor der Schule: Hundsmüde schlürfe ich Kakao, beiße verschlafen ins Butterbrot – und lausche der Musik. „When the night has come and the land is dark ...“ Unpassend zur Tageszeit, trotzdem fesselnd. Rock, Pop, Soul, egal, ich mag alles, jetzt eben „Stand by me“ von Ben E. King. Schon damals ein Oldie, für einen 9-Jährigen erst recht. Zudem schreiben wir das Jahr 1996, überall schrauben sich längst Compact-Discs in die Ohren. Nur ich hocke gebannt vorm Kassettenrecorder und höre Uralt-Tapes.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.