Machtmissbrauch?

EU geht gegen Google-Praktiken bei Android vor

Web
03.10.2016 09:28

Die Wettbewerbshüter der Europäischen Union gehen offenbar gegen Geschäftspraktiken von Google bei seinem Handy-Betriebssystem Android vor. Dem US-Konzern solle untersagt werden, Smartphone-Hersteller finanziell dafür zu belohnen, dass sie Google Search als einzige Such-App vorinstallieren, hieß es in einem 150-seitigen Schreiben, in das die Nachrichtenagentur Reuters Einsicht erhielt.

Hintergrund sei eine Beschwerde der Lobbygruppe FairSearch vom März 2013. Da die Praxis der Alphabet-Tochter im Jänner 2011 begonnen habe und immer noch andauere, könnte eine hohe Strafe verhängt werden, hieß es weiter. Stellungnahmen der EU-Kommission und Googles lagen am Samstag zunächst nicht vor.

Hinter FairSearch stehen Google-Rivalen wie die Flug- und Reisesuchmaschinen Expedia und Tripadvisor, außerdem der Software-Riese Oracle und einige andere Tech-Konzerne. Auch Microsoft stand eine Weile hinter FairSearch, hat seine Unterstützung für die Lobbyorganisation aber vor einigen Monaten eingestellt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt