Beide Werte übertreffen die des Vorgängers Laguna Grandtour (508 bis 1.593 Liter) deutlich und liegen im gehobenen Mittelfeld des Klassenüblichen. Mit 4,86 Meter – exakt dem Maß der Limousine - zählt der Franzose allerdings zu den längeren Modellen im Wettbewerb.
Für den Antrieb stehen zwei Benziner sowie drei Diesel zur Wahl. Basisdiesel ist ein 1,5-Liter-Motor mit 110 PS, darüber rangiert ein 1,6-Liter-Motor mit wahlweise 130 PS oder 160 PS. Für die Kraftübertragung stehen Schalt- und Doppelkupplungsgetriebe mit sechs Gängen zur Wahl. Die beiden Benziner leisten 150 PS beziehungsweise 200 PS und sind mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe verbunden.
In Sachen Ausstattungsoptionen und Technik gleicht das Angebot dem für die Limousine. Neben LED-Scheinwerfern und einem Head-up-Display gibt es unter anderem Allradlenkung und ein adaptives Fahrwerk. Preise nennt der Hersteller noch nicht. In der noch unter dem Namen Laguna angebotenen Vorgängergeneration startete der Grandtour bei 29.200 Euro.
Die Premiere findet auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September) statt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).