Europäischer Ausreißer sind die Österreicher hingegen im Feld der bezahlpflichtigen Inhalte: Bei den monatlichen Ausgaben für Streaming oder den Download von Inhalten liegt der Durchschnittsösterreicher mit 7,5 Euro am letzten Platz einer Studie des Elektronikherstellers Samsung. Dafür wurden in ganz Europa 18.000 Menschen befragt, 1.000 davon in Österreich.
"Die niedrigen Ausgaben für gestreamte TV- und Video-Inhalte lassen sich durch die noch junge Verfügbarkeit der entsprechenden Dienste erklären", erläutert Martin Wallner, Vice President Sales bei Samsung Electronics Austria, diesen Umstand. Immerhin haben mit 64 Prozent knapp zwei Drittel der Befragten in Österreich schon einmal Videos gestreamt.
Insgesamt sind die Österreicher nicht technikfeindlich, finden sich doch im prototypischen Haushalt 19 bis 20 elektronische Geräte. Diese werden achteinhalb Stunden am Tag genutzt - eine halbe Stunde mehr als im europäischen Schnitt.
Über den europaweiten Ausgaben liegt Österreich hingegen bei den sogenannten Lerninhalten. Rund 50 Prozent der Österreicher zahlen demnach für digitale Publikationen - was deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 21 Prozent liegt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).