Die beiden Möchtegern-Polizisten waren am Mittwoch gegen 20 Uhr auf der Ötztaler Bundesstraße unterwegs. Auf dem Dach des Autos sowie hinter der Windschutzscheibe hatten die Spaßvögel zwei Blaulichter montiert. Dass aus Spaß ganz schnell purer Ernst werden kann, bekamen die selbst ernannten Sheriffs aber schon bald zu spüren. Die beiden Burschen verfolgten im Zuge ihrer "Verbrecherjagd" nämlich ausgerechnet eine Zivilstreife der echten Polizei. Und so nahm die abenteuerliche Fahrt ein jähes Ende.
Bevor die Jugendlichen noch mehr Blödsinn anstellen konnten, stoppten die Beamten des Landeskriminalamtes Tirol das vermeintliche Polizeiauto und stellten die beiden Insassen zur Rede. Den jungen Männern dürfte es jedoch die Sprache verschlagen haben. Ihnen droht nun wohl eine saftige Strafe. Laut Polizei wurde nämlich bereits ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Notzeichengesetz eingeleitet.
Die zuständigen Ermittler vom Landeskriminalamt Tirol können derzeit nicht ausschließen, dass das junge Duo bereits des Öfteren derartige Aktionen durchgeführt hat. Zudem sei es durchaus auch möglich, dass schon mehrere Autolenker im Zuge falscher Anhaltungen und Amtshandlungen auf die Beschuldigten hereingefallen sind. Besonders auffällig sei laut Polizei der Wagen, mit dem die beiden Jugendlichen ihr Unwesen trieben – ein älterer Audi A4 Kombi, hellrot lackiert mit Imster Kennzeichen.
Mögliche Opfer und all jene, die diesbezüglich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollen sich bei der Polizei in Imst unter der5 Telefonnummer 059133/7100300 oder bei jeder anderen Tiroler Polizeidienststelle melden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).