Bier & Hausmannskost

Neuer Pächter: Schloss bekommt Kult-Wirt zurück

Oberösterreich
27.11.2025 12:22

Im Schloss Traun wird bald wieder gefeiert und geschlemmt: Sudhaus-Gastronom Robert Mader kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück – und bringt bodenständige Hausmannskost samt echtem Trauner Bier mit! Nach langer Suche hat die Stadt ihren „alten“ neuen Pächter gefunden. Bis Sommer 2026 wird jetzt einmal umgebaut.

„Ich habe mir für alle Traunerinnen und Trauner nichts sehnlicher gewünscht als ein Gasthaus mit einem Pächter, der typische, österreichische Hausmannskost anbietet. Und es freut mich außerordentlich, dass wir nach langer, intensiver Suche mit dem ‘alten‘, neuen Pächter, Robert Mader endlich jemanden haben, der genau dies erfüllt und motiviert durchstartet. Mit Robert bekommen wir nicht nur einen Gastronomen mit jahrelanger Erfahrung, sondern auch einen bei den Traunerinnen und Traunern äußerst beliebten Wirt“, freut sich Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll.

Mit dem beliebten Sudhaus-Gastronomen Robert Mader (li.) - gemeinsam mit seinem langjährigen ...
Mit dem beliebten Sudhaus-Gastronomen Robert Mader (li.) - gemeinsam mit seinem langjährigen Koch Zdenek Bleha - hat Trauns VP-Bürgermeister Karl-Heinz Koll einen neuen Pächter für das Schloss Traun gefunden.(Bild: Elephants5)

Einstimmige Entscheidung
Die Suche nach einem neuen Pächter war – wie derzeit so vieles in der Gastronomie - alles andere als einfach. Neben bürokratischen Hürden beim Umbau haben sich einige Bewerber entweder als nicht geeignet herausgestellt oder sich in letzter Minute zurückgezogen. „Doch ich habe den Traunerinnen und Traunern eine Lösung in dieser Frage versprochen und dieses Versprechen auch gehalten. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass sich harte Arbeit und Hartnäckigkeit bezahlt machen. Umso mehr freut es mich, dass wir nun eine Lösung gefunden haben, die doppelt Grund zur Freude bietet: Das Schloss bekommt endlich wieder die Gastronomie, die wir uns alle gewünscht haben und das beliebte Trauner Bier bleibt erhalten“, so Koll. Das Vertrauen als neuer Pächter wurde Robert Mader vom Aufsichtsrat der Kulturpark GmbH einstimmig ausgesprochen.

„Trauner Bier wird im Schloss verankert“
Das Sudhaus hätte am bisherigen Standort keine Zukunft mehr gehabt, weil das Gebäude weiterentwickelt wird und neuer Wohnraum entsteht. Die anstehende Baustelle hätte den Betrieb über längere Zeit stark eingeschränkt. „Deshalb freut es mich umso mehr, dass wir Robert Mader für das Schloss gewinnen konnten“, freut sich Koll und ergänzt: „Mit ihm wird auch das Trauner Bier fest im Schloss verankert und kehrt so quasi zu seinen Wurzeln zurück.“ Denn die Bierkultur hat in Traun eine lange Tradition. Bereits im 17. Jahrhundert begann laut geschichtlichen Aufzeichnungen die erste Braustätte in Traun Bier zu brauen. Damals befand sich die Brauerei des Grafen Abensberg-Traun im nördlichen Vorgebäude des Schlosses.

Bodenständige Hausmannskost
„Das Schloss wird wieder eine bodenständige Gastronomie mit guter und ehrlicher Wirtshausküche und gutem Trauner Bier – genau das, was sich die Traunerinnen und Trauner schon seit längerem sehnlich wünschen“, sagt Neo-Pächter Robert Mader. In den nächsten Monaten wird noch umgebaut und eingerichtet. Noch vor dem Sommer 2026 soll wiedereröffnet werden. „Auch wenn es etwas länger gedauert hat, bin ich überzeugt, dass diese Lösung die beste für uns alle ist – für unser Schloss, für unser Trauner Bier und für uns alle. Ich freue mich schon darauf, gemeinsam schöne Stunden bei einem guten Bier, Roberts berühmten Gulasch oder einer Brettljause zu verbringen“, ist Koll stolz.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt