In den vergangenen Tagen gab der Winter ein kräftiges Lebenszeichen von sich – sogar in tieferen Lagen. Und er hat offenbar noch nicht genug: Die Meteorologen prognostizieren bis Mittwoch fast einen halben Meter Neuschnee in den Tiroler Bergen. Der Lawinenwarndienst ist alarmiert und startet daher vermutlich ab Freitag mit seinem täglichen Lagebericht.
Bisher stand der Winter in Tirol nur in den Startlöchern, in den nächsten Tagen zeigt er freilich erstmals richtig „Flagge“. Die Experten warnen deshalb vor der mit den Neuschneefällen verbundenen Lawinengefahr in den Bergen!
Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen, Hohe Tauern
Vor allem in den kommenden 48 Stunden wird es in der Höhe kräftig schneien. „Betroffen sind besonders der Alpenhauptkamm im Zillertal, die Osttiroler Tauern und die Tuxer Alpen“, betont Patrick Nairz, der Leiter des Tiroler Lawinenwarndiensts im Gespräch mit der „Krone“.
Hauptniederschläge in Nacht auf Dienstag
In diesen Regionen sind bis zu 40 Zentimeter Neuschnee zu erwarten. „Im übrigen Tirol rechne ich laut den Prognosen mit 20 Zentimetern“, sagt der Experte. Die Hauptniederschläge wird es wohl in der Nacht auf Dienstag geben. Im Lauf des Mittwochs dürfte sich die Situation wieder beruhigen.
Der Neuschnee wird die Triebschneepakete verdecken, sodass sie in der Folge für die Wintersportler kaum zu erkennen sein werden.

Patrick Nairz, Leiter Lawinenwarndienst Tirol
Bild: Lawinenwarndienst Tirol
Ansturm auf die Berge beginnt
Dann werden wohl wieder die Skitourengeher die Berge stürmen. Denn bisher herrschten praktisch landesweit noch keine vernünftigen Bedingungen. Das könnte sich mit den Schneefällen allerdings merklich ändern.
Gefahr vor allem im sehr steilen Gelände
Doch Vorsicht: Laut Nairz hat Wind zuletzt viel Schnee verfrachtet, sodass sich gefährliche Triebschneepakete bildeten. „Der Neuschnee wird diese verdecken, sodass sie in der Folge kaum zu erkennen sein werden“, warnt der Experte die Wintersportler. Die Gefahr lauere vor allem in sehr steilem Gelände und nehme mit der Höhe zu.
Lagebericht löst ab Freitag den Blog ab
Aller Voraussicht nach startet der Tiroler Lawinenwarndienst ab Freitag dieser Woche mit seiner täglichen Prognose. Bis dahin wird regelmäßig ein Blogbeitrag zur aktuellen Situation veröffentlicht.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.