Als wäre die tägliche Rushhour nicht schon nervenaufreibend genug, kam es am Donnerstag auch noch zu einem Auffahrunfall auf der A1 bei der Abfahrt Bergheim bei Salzburg. Autofahrer mussten Geduld beweisen.
Ein 24-jähriger Flachgauer fuhr auf der A1 bei Bergheim West aufgrund eines Staus auf das Auto eines 21-Jährigen auf. Verletzt wurde niemand. Der Alkotest bei dem 24-Jährigen ergab 0,56 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er wurde angezeigt.
Lkw kippte um und klemmte Frau ein
Ebenfalls Pech hatte am Donnertstag eine 39-jährige Lkw-Lenkerin aus dem Pongau. Beim Entladevorgang ihres Fahrzeuges kippte dieses um. Die Frau wurde in der Fahrerkabine eingeklemmt und verletzt. Sie musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen und in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum eingeliefert werden.
Mit gleich fünf Autos kollidiert
Gleich fünf Verkehrsteilnehmer mit ins Unglück gerissen hat am Donnerstag eine 22-jährige Lenkerin auf der B311 von Taxenbach kommend in Fahrtrichtung Zell am See. Sie wich auf der B311 einem abbremsenden Fahrzeug aus, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte dort sowie anschließend auf ihrer ursprünglichen Spur insgesamt mit fünf weiteren Autos zusammen. Vier Personen wurden unbestimmt verletzt und ins Tauernklinikum gebracht. Die insgesamt sechs Fahrzeuge erlitten erheblichen Sachschaden.
Doch auch zwei Räder reichen für Unfälle aus: Ein 60-jähriger Mountainbiker kollidierte am Franz-Josef-Kai in Salzburg mit einem querenden 86-jährigen Fußgänger, der unbestimmte Verletzungen erlitt und ins Uniklinikum gebracht wurde. Alle Alkotests verliefen negativ.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.