Ein lauter Streit und starker Alkoholgeruch: Wiener Polizisten nahmen am Mittwochmittag eine aufgeheizte Stimmung wahr, als sie zu einer Wohnung in Wien-Floridsdorf gerufen wurden. Die 46-jährige Frau verlor im Verlauf des Einsatzes mehrfach die Beherrschung. Ein Alkoholtest ergab 3,42 Promille.
Dass die Frau noch sprechen oder stehen konnte, ist erstaunlich: Auch den Beamten fiel beim Eintreffen sofort ein starker Alkoholgeruch und die gereizte Stimmung der 46-Jährigen auf. In diesem Zustand überschritt sie wiederholt die Grenzen der Polizisten und provozierte sie laustark.
Frau provozierte Beamte lautstark
Immer wieder kam sie während der Klärung des vorausgegangenen Streits mit ihrem 52-jährigen Partner den Beamten zu nahe und ignorierte Aufforderungen, ihr Verhalten einzustellen. Daraufhin wurde die Frau festgenommen. Auf dem Weg zum Polizeiwagen versetzte sie einem Beamten einen heftigen Fußtritt, wodurch dieser leicht verletzt wurde.
Ein Alkoholtest ergab 3,42 Promille, die Frau wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.